Exilforschung Erinnerungen ans Exil

Exilforschung Erinnerungen ans Exil
Kritische Lektüre d. Autobiographien nach 1933 u. and. Themen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

18,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783883771786
Veröffentl:
1984
Seiten:
415
Autor:
Claus-Dieter Krohn
Gewicht:
626 g
Format:
230x184x34 mm
Serientitel:
Exilforschung, Ein internationales Jahrbuch, 2
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.
Köpke, Wulf
Wulf Köpke (1928-2010), Prof. Dr., studierte Germanistik und Philosophie in Freiburg und Paris. Nach seiner Freiburger Promotion über das satirische Frühwerk Jean Pauls wurde er Lektor für Deutsche Sprache und Literatur in Singapur, anschließend war er tätig beim Goethe-Institut in München, ehe er in den USA seine akademische Laufbahn beginnen konnte: in Chicago, Houston und lange Zeit an der Texas A & M-University. Lebte zuletzt in der Nähe von Boston und in Berlin. Zahlreiche Monografien und Aufsätze besonders zum 18. Jh. und zur Exilliteratur.

Radkan, Joachim
Joachim Radkau, geb. 1943; studierte Geschichte in Münster, Berlin und Hamburg. 1970 Dissertation über die Rolle deutschsprachiger Emigranten von 1933 bis 1945 im Umfeld des damaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt. 1980 Habilitation mit einer Studie über Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft. Seit 1981 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Schwerpunkte: Technik- und Umweltgeschichte, Medizin- und Mentalitätengeschichte, Didaktik der Geschichte.

Gesellschaft für Exilforschung / Society of Exile Studies
Die Gesellschaft für Exilforschung e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturellen, wissenschaftlichen, künstlerischen und politischen Leistungen der deutschsprachigen Emigration 1933-1945 zu erforschen und zu vermitteln. Sie fördert den Dialog zwischen Betroffenen, nachfolgenden Generationen, Wissenschaftlern und allen am Thema Interessierten. Auch die Auseinandersetzung mit Asyl- und Wanderungsbewegungen unserer Zeit gehört zu den Aufgaben.
- Vorwort der Herausgeber
- Helmut Koopmann: Von der Unzerstörbarkeit des Ich. Zur Literarisierung der Exilerfahrung
- Erich Kleinschmidt: Schreiben und Leben. Zur Ästhetik des Autobiographischen in der deutschen Exilliteratur
- Richard Critchfield: Einige Überlegungen zur Problematik der Exilautobiographik
- Lieselotte Maas: Verstrickt in die Totentänze einer Welt. Die politische Biographie des Weimarer Journalisten Leopold Schwarzschild, dargestellt im Selbstzeugnis seiner Exilzeitschrift "Das Neue Tage-Buch"
- Joachim Radkau: Der Historiker, die Erinnerung und das Exil. Hallgartens Odyssee und Kuczynskis Prädestination
- Anthony Glees: Eine Lücke in Hugh Daltons und Friedrich Stampfers Memoiren und die Entfremdung zwischen Labour Party und Exil-SPD
- Thomas Lange: Sprung in eine neue Identität. Der Emigrant Ernst Erich Noth
- Eberhard Lämmert: Lion Feuchtwanger und das kalifornische Exil
- Reinhard M. G. Nickisch: Da verstummte ich... Kreativitätsschwund als Folge der Exilierung - das Beispiel des Expressionisten und Publizisten Armin T. Wegner
- Hélène Roussel: Die emigrierten deutschen Künstler in Frankreich und der Freie Künstlerbund
- Cordula Frowein: The Exhibition of 20th Century German Art in London 1938 - eine Antwort auf die Ausstellung "Entartete Kunst" in München 1937
- Ernst Loewy: Freier Äther - freies Wort? Die Rundfunkarbeit deutscher Autoren im Exil 1933-1945
- Jan Christopher Horak: Wunderliche Schicksalsfügung: Emigranten in Hollywoods Anti-Nazi-Film
- Willi Jasper: Entwürfe einer neuen Demokratie für Deutschland. Ideenpolitische Aspekte der Exildiskussion 1933-1945. Ein Überblick
- Paul Michael Lützeler: The City of Man (1940). Ein Demokratiebuch amerikanischer und emigrierter europäischer Intellektueller
- Guntram Vogt: Robert Musils ambivalentes Verhältnis zur Demokratie
- Michael Neumann: Lektionen ohne Widerhall. Bemerkungen zum Einfluß von Remigranten auf die Entwicklung der westdeutschen Nachkriegssoziologie
- René Geoffroy: Ernst Glaeser und der "Schweizer Schutzengel"
- Albrecht Betz: "Gegen die vordringende Barbarei". Zu einigen unveröffentlichten Briefen von Heinrich Mann und Franz Werfel an Louis Gillet
- Marc A. Weiner: Der Briefwechsel zwischen Hans Pfitzner und Felix Wolfes 1933-1948
- Die Autoren

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.