Mechanische Musikinstrumente

Mechanische Musikinstrumente
Einführung in Technik und Geschichte
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I

98,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783868461572
Veröffentl:
2019
Seiten:
343
Autor:
Herbert Jüttemann
Gewicht:
2338 g
Format:
313x235x34 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr.-Ing. Herbert Jüttemann wurde am 21. Januar 1930 in Mülheim/Ruhr geboren. In den Jahren 1950 bis 1955 studierte er an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zunächst Maschinenwesen, dann Allgemeine Elektrotechnik. Nach Abschluss seines Studiums war er im Ruhrgebiet auf dem Sektor Energieversorgung tätig.Im Jahre 1968 wechselte er nach Karlsruhe zu der mit der Technischen Universität verbundenen Forschungsstelle für Energiewirtschaft. 1973 ging er zur Landesbauabteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, wo er sich hauptsächlich mit Grundsatzfragen der technischen Gebäudeausrüstung und insbesondere mit Verfahren der Wärmerückgewinnung befasste. Seit der Übersiedlung nach Karlsruhe im Jahre 1968 lernte Herbert Jüttemann auf vielen Wanderungen den Schwarzwald kennen und begeisterte sich in zunehmendem Maße für volkskundliche Fragestellungen und hier insbesondere für die technische Seite der Entwicklung von Wassermühlen und Bauernsägen sowie Schwarzwalduhren. Weitere Interessengebiete sind Phonogeräte und mechanische Musikinstrumente. Im Jahre 1982 wurde er an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Karlsruhe zum Dr.-Ing. promoviert. Das Thema seiner Dissertation lautete Wasserbetriebene Sägewerke im Schwarzwald vor 1850. Seit Erreichen des Ruhestands wirkt er vor allem bei Restaurationen von alten Mühlen mit. An ihn ergehen viele Bitten um Hilfe bei der Instandsetzung dieser Einrichtungen.
Schon im Jahre 1987 erschien die erste Auflage des Buches "Mechanische Musikinstrumente". Es behandelt alle Arten dieser Instrumente von der Antike bis in die Gegenwart und gilt seit langem als deutschsprachiges Standardwerk auf seinem Gebiet.Im Buch sind alle Formen von Mechanischem Musikinstrumenten in Wort und Bild wiedergegeben. Dem Leser wird im Gegensatz zu anderen Werken auch in eigenen Kapiteln ihre Funktionsweise mit vielen Schemazeichnungen detailliert nahegebracht.Das Buch war über viele Jahre vergriffen, blieb aber weiterhin sehr gefragt. Autor Herbert Jüttemann hat eine zweite Auflage verfasst, die - komplett neu gestaltet - Ende 2010 im Verlag Dohr Köln erschienen ist und nun in einer vom Autor durchgesehenen dritten Auflage vorliegt.Auch der Experte für elektronische Speichermedien in mechanischen Musikinstrumenten, Dr. Walter Tenten, der bereits für die zweite Auflage das Kapitel 29 über elektronische Toninformationsträger durch den Beitrag "Mechanische Musikinstrumente im Zeitalter der Elektronik" ersetzt hatte, hat sein Kapitel auf den aktuellen Stand gebracht, u.a. durch Ergänzung von Einplatinencomputern wie dem Raspberry Pi.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.