Vater, Mutter, Kind?

Vater, Mutter, Kind?
Acht Trends in Familien, die Politik heute kennen sollte
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

25,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783867935432
Veröffentl:
2013
Seiten:
240
Autor:
Karin Jurczyk
Gewicht:
626 g
Format:
270x187x18 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Karin Jurczyk, Dipl. soz., Dr. phil., ist Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München.
Familien sind heute vielfältiger als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Auch das Familienleben hat sich verändert und ist mit wachsenden Herausforderungen verbunden: Die Lebenslagen von Familien, ihre finanziellen und kulturellen Ressourcen, driften immer weiter auseinander. Zu viele Kinder und Familien leben in Armut. Immer mehr Mütter sind heute erwerbstätig, geraten aber, wie auch Väter, durch entgrenzte Erwerbsbedingungen verstärkt unter Druck. Kinder wachsen häufiger in Familien mit Migrationshintergrund auf. Infrastrukturen und Institutionen passen oft nicht zu den Bedarfen von Familien.
In acht Trends belegen die Autorinnen diese Veränderungen des Familienalltags mithilfe einschlägiger Daten und Befunde und skizzieren die Folgen für das Aufwachsen von Kindern. Ihre Analyse macht deutlich, dass die Familienpolitik mit vielen Entwicklungen nicht Schritt gehalten hat. Sie sollte neu von den Kindern aus gedacht werden.
mit Zusammenfassung der Ergebnisse

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.