Karteikarten Grundlagen des Zivilrechts

Karteikarten Grundlagen des Zivilrechts
 62 Frage-Antwort-Karten
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

11,90 €* 62 Frage-Antwort-Karten

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783867240130
Veröffentl:
2022
Einband:
62 Frage-Antwort-Karten
Erscheinungsdatum:
01.02.2022
Seiten:
72
Autor:
Michael Braukmann
Gewicht:
316 g
Format:
146x106x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Christian Schieder, geb. 1977, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Er war dort bis 2007 als Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung, Abteilung Römisches und Gemeines Recht "Franz Wieacker", bis 2008 als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Römisches Recht der Universität zu Köln sowie bis 2009 als Lehrkraft an der Universität Göttingen tätig.
Der vorliegende Karteikartensatz stellt einen auf die wesentlichen Grundlagen konzentrierten Überblick über die Bereiche des Zivilrechts dar, die regelmäßig Gegenstand von Klausuren sind. Er versteht sich dabei in erster Linie als Lernbehelf, der die Lektüre umfassender Lehrbücher nicht ersetzen, sondern ergänzen will. Sie sollten sich zum Ziel setzen, die Inhalte der Karteikarten zu ihrem aktiven, in der Klausur frei reproduzierbaren Wissen zu machen. Von diesem Grundwissen aus werden Sie in der Lage sein, problematische Fallgestaltungen zu erkennen, einzuordnen und zu bewältigen. Die gute Klausur zeichnet sich gerade dadurch aus, denn wichtiger, als "die" richtige Lösung, die es oftmals so gar nicht gibt, zu bieten ist es, erst einmal die richtige Frage zu stellen und ein Problem überhaupt zu erkennen.Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/Karteikarten-Grundlagen-Zivilrecht.pdf

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.