Esther Stocker

Esther Stocker
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

38,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783866789791
Veröffentl:
2015
Seiten:
198
Autor:
Karine Tissot
Gewicht:
1310 g
Format:
284x244x19 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Günther Oberhollenzer, seit 2006 Kurator im Essl Museum, wurde 1976 in Brixen geboren und studierte Geschichte und Kunstgeschichte in Innsbruck und Venedig sowie Kulturmanagement in Wien. Er lebt seit 2001 in Wien. Ausstellungsprojekte u. a. mit Tim Eitel, Xenia Hausner, Rosa Loy und Neo Rauch, Muntean/Rosenblum, Markus Prachensky, Martin Schnur, Deborah Sengl, Esther Stocker, Erwin Wurm und Heimo Zobernig. Zahlreiche Aufsätze in Kunstbüchern und -zeitschriften. Seit 2014 Mitglied des Südtiroler Kulturbeirats und Lehrbeauftragter am Institut für Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Die Auflösung und Zerlegung exakter Formen ist für Esther Stocker Ausgangspunkt von Malereien, Fotoarbeiten, Installationen und Interventionen an Fassaden. Ihre Arbeiten entwickelt sie als System geometrischer Zeichen- und Rastersysteme in Schwarz-Weiß-Grau. Diese erweitert sie auch in die dritte Dimension und verändert durch künstlerische Eingriffe Raum und Architektur, wobei bewusste Störungen und optische Brüche einen wichtigen Bestandteil bilden. Das Kunstbuch dokumentiert das umfangreiche Schaffen der in Wien lebenden Künstlerin mit einem Schwerpunkt auf dem malerischen Werk und den raumgreifenden Installationen. Ergänzt wird es durch einen kunsthistorischen Essay von Karine Tissot und ein vertiefendes Gespräch, das Günther Oberhollenzer mit der Künstlerin geführt hat.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.