Jugendkriminalität im Wandel?

Jugendkriminalität im Wandel?
Perspektiven zur Entwicklung bis 2020
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

19,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783866761797
Veröffentl:
2011
Seiten:
206
Autor:
Thomas Görgen
Gewicht:
282 g
Format:
21.00x14.80x0.00 cm
Serie:
Polizei & Wissenschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Welche Entwicklungen der Jugendkriminalität in der Bundesrepublik sind angesichts des demographischen Wandels und des Rückgangs der Zahl junger Menschen in den nächsten Jahren zu erwarten? Wie werden sich Erscheinungsformen und Begehungsweisen von Jugendkriminalität voraussichtlich verändern, wie Täter- und Opfermerkmale? Diesen Fragen sind die Autoren dieses Buches mit einer empirischen Studie nachgegangen. Sie befragten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Polizei, Kriminalprävention, Justiz und Sozialarbeit zu ihren Einschätzungen im Rahmen einer dreistufigen Delphi-Befragung, zweier aufeinander aufbauender Szenario-Workshops und einer regionalen Interviewstudie. Die Befragungen wurden durch eine Trendextrapolation auf der Grundlage der Polizeilichen Kriminalstatistik und der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes ergänzt. Die bundesweite Zukunftsstudie geht auch der Frage nach, welche Schlussfolgerungen sich aus den Prognoseergebnissen für die zukünftige Prävention und Kontrolle von Jugendkriminalität ableiten lassen.
Aus dem Inhalt:
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Vorwort
Kurzfassung
1 Einleitung - Jugendkriminalität in Zeiten demographischen Wandels
1.1 Problemaufriss - Jugendkriminalität in Gegenwart und Zukunft
1.2 Erkenntnisinteresse, Methodik und Aufbau der Untersuchung
1.3 Kriminalitätsbezogene Prognoseforschung und Analysen von Kriminalitätstrends
1.4 Chancen und Grenzen kriminologischer Prognoseforschung
2 Ergebnisse der Untersuchung
2.1 Trendextrapolationen
2.1.1 Methodische Vorbemerkungen
2.1.2 Extrapolation - drei Zukunftsvarianten für die Jugendkriminalität 2020
2.1.3 Extrapolation der Tatverdächtigenzahlen nach Geschlecht
2.1.4 Extrapolation der Tatverdächtigenzahlen für verschiedene Deliktsbereiche
2.1.5 Zusammenfassung
2.2 Delphi-Befragung
2.2.1 Methode und Stichprobenbeschreibung
2.2.2 Quantitative Schätzungen zur Entwicklung der Kriminalität
2.2.3 Expertenschätzungen zur Entwicklung ausgewählter Deliktsfelder
2.2.4 Problembereich Mehrfach- und Intensivtäter
2.2.5 Städtische und ländliche Räume
2.2.6 Polarisierung und Entwicklungsszenarien
2.2.7 Experteneinschätzungen zu den die Kriminalitätsentwicklung bedingenden Faktoren
2.2.8 Prävention und Intervention
2.2.9 Polizeilicher Ressourcenbedarf
2.2.10 Prävention als Aufgabe der Polizei
2.2.11 Polizeilicher Umgang mit Schwellen-, Mehrfach- und Intensivtätern
2.2.12 Zusammenfassung
2.3 Szenario-Workshops
2.3.1 Methodische Vorbemerkungen
2.3.2 Erster Szenario-Workshop am 23. März 2010
2.3.3 Zweiter Szenario-Workshop am 20. und 21. Juli 2010
2.3.4 Zusammenfassung
2.4 Leitfadengestützte Experteninterviews
2.4.1 Methodische Vorbemerkungen
2.4.2 Neue Medien - neues kriminelles Betätigungsfeld für Jugendliche
2.4.3 Gruppengewaltkriminalität - lockere Verbünde statt fester Cliquen
2.4.4 Geschlechtsspezifische Kriminalität - Mädchen auf dem Vormarsch?
2.4.5 Täterspezifische, deliktsspezifische und sozialräumliche Polarisierung von Jugenddelinquenz
2.4.6 Kooperation
2.4.7 Präventionsansätze
2.4.8 Zusammenfassung
3 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
3.1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse
3.1.1 Methodisches Vorgehen
3.1.2 Befunde zur Entwicklung der Jugendkriminalität im Zeitraum bis 2020
3.2 Reichweite und Begrenzungen der Studie
3.3 Handlungsimplikationen für den Umgang mit Problemen der Jugendkriminalität
3.3.1 Allgemeine Merkmale einer zukunftsorientierten Strategie zum Umgang mit Jugendkriminalität
3.3.2 Handlungsempfehlungen
3.4 Ausblick
Literaturverzeichnis
Annex: Zur Nutzung und Nutzbarkeit panelökonometrischer Analyseansätze im Rahmen der vorliegenden Studie

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.