¿Du sollst Dir kein Bildnis machen ¿¿

¿Du sollst Dir kein Bildnis machen ¿¿
Bilderverbot und Bilddidaktik im jüdischen, christlichen und islamischen Religionsunterricht
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

39,80 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783865964786
Veröffentl:
2013
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
01.02.2013
Seiten:
280
Autor:
Bernd Schröder
Gewicht:
366 g
Format:
210x148x16 mm
Serie:
Religionspädagogische Gespräche zwischen Juden, Christen und Muslimen, Bd. 3
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Bernd Schröder, geboren 1965, Dr. phil., ist Professor für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.Daniel Krochmalnik, geboren 1956, ist Professor für jüdische Philosophie, Geistesgeschichte und Religionspädagogik an der Hochschule für Jüdische Studien sowie Privatdozent an der Universität Heidelberg. Der langjährige Autor der Hörfunksendung der Israelitischen Kultusgemeinde Bayern im Bayerischen Rundfunk ist zu dem Erster Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Heidelberg.
Judentum, Christentum und Islam kennen ein sog. Bilderverbot. Dennoch sind die von ihnen geprägten Kulturräume keineswegs bilderlos. Vielmehr haben sie je eigene künstlerisch-ästhetische Traditionen ausgeprägt, etwa in den Bereichen Kalligrafie, Architektur, bildende Künste. Welche Rolle spielen Bilder im Religionsunterricht von Judentum, Christentum und Islam? Wie können Juden, Christen und Muslime angesichts von Medialisierung und "iconic turn" so mit Bildern umgehen, dass ihr Religionsunterricht weder realitätsfern noch traditionsvergessen ist? Zur Beantwortung dieser Fragen werden grundlegende theologische sowie kunstgeschichtliche Einsichten aus den drei Religionen, zudem bilddidaktische Zugänge aus Kunstdidaktik und einschlägigen Religionsdidaktiken vorgestellt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.