Nachdenken über Deutschland

Nachdenken über Deutschland
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Das kritische Jahrbuch 2014/2015
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

9,99 €*

Artikel-Nr:
9783864895654
Veröffentl:
2014
Seiten:
256
Autor:
Albrecht Müller
eBook Typ:
EPUB
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Gegen einseitige Berichterstattung und den MedienmainstreamWolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch wichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennen klipp und klar die Dinge, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache bevormunden zu lassen."Die Medien der Gegenöffentlichkeit müssen Rückzugsräume für die Vernunft, für die Kritik, für die Neugier bieten. Den NachDenkSeiten gelingt dieses Kunststück." JAKOB AUGSTEIN, Herausgeber vom "Freitag""Hier kann man noch etwas lernen - und vielleicht bald die eigene Stimme nutzen, um andere ein wenig aufzuklären." STEPHAN HEBEL, politischer Autor der "Frankfurter Rundschau"
Gegen einseitige Berichterstattung und den MedienmainstreamWolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch wichtigsten Themen des Jahres 2014 zusammen und benennen klipp und klar die Dinge, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache bevormunden zu lassen."Die Medien der Gegenöffentlichkeit müssen Rückzugsräume für die Vernunft, für die Kritik, für die Neugier bieten. Den NachDenkSeiten gelingt dieses Kunststück." JAKOB AUGSTEIN, Herausgeber vom "Freitag""Hier kann man noch etwas lernen - und vielleicht bald die eigene Stimme nutzen, um andere ein wenig aufzuklären." STEPHAN HEBEL, politischer Autor der "Frankfurter Rundschau"
Selber denken - NachDenkSeiten lesen!Arbeit 4.0Ein Vorwort von Frank Bsirske1 Wahn und WirklichkeitWie gut geht es uns wirklich?2 Wer einmal fälscht, dem glaubt man dochWie mit Zahlen Meinung gemacht wird3 Angelas zahmes HaustierDas GroKo-dil lässt Merkel durchregieren4 Unternehmen UniversitätDeutschlands Hochschulen - dem Markt ausgeliefert5 Rücke vor bis zur SchlossalleeDie Ökonomie bleibt neoliberal6 Vorsicht, Freund hört mit!Der NSA-Skandal und unsere Abhängigkeitvon den USA7 Zurück in die ZukunftDie Rückkehr des Ost-West-Konfl ikts8 Kriegstreiberei auf höchster EbeneGauck und Co. machen Stimmung für den Ernstfall9 Brüsseler LaientheaterEuropa: eine gute Idee wird in den Sand gesetztWer sind und was wollendie NachDenkSeiten?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.