Nachdenken über Deutschland

Nachdenken über Deutschland
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Das kritische Jahrbuch 2013 / 2014
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

9,99 €*

Artikel-Nr:
9783864895074
Veröffentl:
2013
Seiten:
256
Autor:
Albrecht Müller
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Nach der Krise ist vor der KriseWolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die wichtigsten politischen Themen des Jahres 2013 zusammen und liefern Nachrichten, Analysen und Hintergrundinformationen, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Sie regen zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache bevormunden zu lassen.„Manchmal fällt das Schweigen erst auf, wenn wieder Stimmen zu hören sind. Ein bisschen ähnlich ist es mit dem ''kritischen Jahrbuch'' der Nachdenkseiten, das jetzt zum sechsten Mal erschienen ist. Die Stimmen, die dieses Jahrbuch sammelt, gehören allesamt dezidierten Kritikern der derzeit herrschenden Politik. Wenn man es liest, fällt einem erst auf, wie sehr diese Töne oft fehlen im täglichen Allerlei aus Schuldenkrisen und Rettungspaketen … Hier kann man noch etwas lernen - und vielleicht bald die eigene Stimme nutzen, um andere ein wenig aufzuklären.“ Stephan Hebel, politischer Kommentator und Autor des Bestsellers „Mutter Blamage“
Nach der Krise ist vor der KriseWolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die wichtigsten politischen Themen des Jahres 2013 zusammen und liefern Nachrichten, Analysen und Hintergrundinformationen, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Sie regen zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache bevormunden zu lassen."Manchmal fällt das Schweigen erst auf, wenn wieder Stimmen zu hören sind. Ein bisschen ähnlich ist es mit dem 'kritischen Jahrbuch' der Nachdenkseiten, das jetzt zum sechsten Mal erschienen ist. Die Stimmen, die dieses Jahrbuch sammelt, gehören allesamt dezidierten Kritikern der derzeit herrschenden Politik. Wenn man es liest, fällt einem erst auf, wie sehr diese Töne oft fehlen im täglichen Allerlei aus Schuldenkrisen und Rettungspaketen … Hier kann man noch etwas lernen - und vielleicht bald die eigene Stimme nutzen, um andere ein wenig aufzuklären." Stephan Hebel, politischer Kommentator und Autor des Bestsellers "Mutter Blamage"
Die NachDenkSeiten geben Gebrauchsanweisungen zum SelberdenkenGedanken zur GegenöffentlichkeitEin Vorwort von Jakob Augstein1 Big Brother is watching you: Wer schützt uns vor unseren Freunden?2 Zahlemann und Söhne: Die alltägliche Korruption3 Ist es nur Dummheit oder hat es doch Methode? Tricksereien mit Zahlen4 Kein Anschluss unter dieser Nummer: Warum gibt es keine politische Alternative?5 Angela I., Kaiserin ohne Kleider: Die Fehlschlüsse der Tefl on-Kanzlerin6 Der Dilettantenstadl: Wie sich die europäische Politelite blamiert7 Die Rückkehr der reitenden Leichen: Die Neoliberalen geben nicht auf8 Einblick schafft Durchblick: Wirtschaftswissen abseits des Mainstreams9 Bundesagentur macht Arbeit: Wie die Arbeitslosigkeit verwaltet wird10 Bloß nicht krank werden! Fehler im GesundheitssystemWer sind und was wollen die NachDenkSeiten?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.