Grüne Antibiotika. Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich

Grüne Antibiotika. Heilkräftige Medizin aus dem Pflanzenreich
Wirksame Hilfe gegen MRSA und resistente Krankenhauskeime
 Klappenbroschur
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

16,95 €* Klappenbroschur

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783863742249
Veröffentl:
2022
Einband:
Klappenbroschur
Erscheinungsdatum:
30.03.2022
Seiten:
190
Autor:
Eberhard J. Wormer
Gewicht:
432 g
Format:
216x156x16 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wormer, Eberhard J.Dr. med. Eberhard J. Wormer studierte Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und Medizin. Nach der Approbation und Promotion arbeitete er als Arzt und in medizinischen Verlagen. Dr. Wormer lebt in München und ist heute als Journalist, Buchautor und Herausgeber tätig. Bevorzugte Arbeitsgebiete sind Ratgeber und Handbücher, Lexika sowie fachbezogene Publikationen zu den Themen Medizin, Gesundheit, Naturwissenschaft, Medizingeschichte und Biografien. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Gesundheitsratgeber für ein Millionenpublikum; inhaltliche Schwerpunkte legt er dabei unter anderem auf Herz-Kreislauf, Psyche, Ernährung, Naturheilkunde, gesunde Bewegung und Schmerz.Buhner, Stephen HarrodStephen Harrod Buhner ist einer der weltweit führenden Experten für angewandte Pflanzenmedizin. Er ist preisgekrönter Autor von 14 Büchern, darunter »Sacred Plant Medicine«, »The Lost Language of Plants« und »The Secret Teaching of Plants«. Stephen Harrod Buhner lebt und arbeitet in New Mexico, USA.
Antibiotika werden oft verordnet, sind aber häufig gar nicht notwendig. Im Gegenteil: Sie greifen die Darmflora an, schwächen das Immunsystem und bleiben oft wirkungslos, da die Krankheitserreger resistent gegen sie sind. Aus diesem Grund sind immer weniger Menschen bereit, im Krankheitsfall gleich zur chemischen Keule zu greifen.

Die Natur bietet hier wirkungsvolle und schonende Alternativen: pflanzliche Antibiotika. Viele Pflanzen schützen sich aus eigener Kraft gegen Bakterien, Pilze und Viren; aus ihnen können pharmakologisch hochwirksame Substanzen gewonnen werden. Solche natürlichen Antibiotika wurden in allen Kulturen dieser Welt seit Jahrtausenden mit Erfolg eingesetzt - vom alten Ägypten über die Antike und das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.

Natürliche Antibiotika sind seit der Entdeckung des Penicillins zunehmend in Vergessenheit geraten. In der Naturheilkunde werden sie seit Langem erfolgreich bei den verschiedensten Beschwerden angewandt: bei Atemwegs- und Harnwegsinfekten, bei Magen-Darm-Beschwerden, Haut- und Pilzerkrankungen sowie zur Steigerung der Immunabwehr.

Dieses Buch zeigt das ganze Potenzial natürlicher Antibiotika: Es erklärt ausführlich, wie sie wirken und wann ihr Einsatz sinnvoll ist. Im Anschluss daran werden wichtige pflanzliche Antibiotika, ihre Eigenschaften, Einsatzgebiete und Darreichungsformen vorgestellt. Ein weiteres Kapitel geht zudem auf die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Erkrankungen mit pflanzlichen Antibiotika ein.
-Erfahrener, hochkompetenter Autor-Antibiotische Wirkung ohne Resistenzen und ohne Schädigung der Darmflora-Zunehmende Nachfrage nach natürlichen Heilmitteln
INHALT

Vorwort

Apocalypse Now

Kampf gegen Keime
- Schimmelpilze
- Arsphenamin
- Penicillin
- Methicillin
- Antibiotika-Ära
- Regeneration nach Antibiotikatherapie

Mikroben im Widerstand
- Antibiotikaresistenz
- Antibiotikaflutung
- Keime im Krankenhaus
- Antibiotika in der Nahrungskette
- Antibiotika in der Postmoderne

GRÜNE ANTIBIOTIKA
Immunverstärker
- Glänzender Lackporling
- Rosenwurz
- Schlafbeere
- Sonnenhüte (Echinacea)
- Taigawurzel
- Tragant
- Wasserdost
- Extra: Vitamin D
Synergiekräuter
- Ingwer
- Lakritz
- Pfeffer/Piperin
Lokal wirksame Antibiotikakräuter
- Berberitze und Mahonie (Berberin)
- Flechten/Usnea
- Honig
- Wacholder
Systemisch wirksame Kräuter
- Alchornea (Wolfsmilchgewächse)
- Beifuß (Artemisia)
- Cryptolepis (Hundsgiftgewächse)
- Sida (Malvengewächse)
- Zweizahn (Bidens)

MRSA UND RESISTENTE MIKROORGANISMEN
Grampositive Bakterien
- Clostridium difficile
- Enterococcus faecalis/faecium
- Mycobacterium tuberculosis
- Staphylococcus aureus
- Streptococcus pyogenes/pneumoniae
Gramnegative Bakterien
- Acinetobacter baumannii
- Escherichia coli
- Haemophilus
- Klebsiella pneumoniae
- Proteus
- Pseudomonas aeruginosa
- Salmonella
- Shigella
Nicht-bakterielle Mikroorganismen
- Candida albicans
- Aspergillus fumigatus
- Plasmodium falciparum

Infektionen alternativ behandeln
- Akne
- Akute Bronchitis
- Bindehautentzündung
- Furunkel
- Gelenkentzündung
- Grippaler Infekt
- Harnwegsinfektion
- Hautentzündungen
- Herpes-Infektion
- Magen-Darm-Infektion
- Mandelentzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Ohrinfektion
- Pilzinfektion

Heilkräuter zubereiten
- Sammeln und Aufbewahren
- Wasserauszug
- Alkoholauszug
- Ölauszug
- Salbe und Lotion
- Das Heilkraut als Ganzes
- Essenzielle Öle

Glossar
Infoservice
Lektüre
Weitere Veröffentlichungen des Autors
Impressum und Bildnachweis
Register

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.