Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz

Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

29,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783863414832
Veröffentl:
2012
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
26.11.2012
Seiten:
72
Autor:
Benedikt Bärwolf
Gewicht:
130 g
Format:
220x155x5 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Benedikt Bärwolf wurde 1982 in Erfurt geboren. Dort besuchte er die Andreas-Gordon-Schule und beendete seine Ausbildung zum staatlich geprüften, technischen Assistenten für Informatik im Jahr 2005. Sein Studium der Philosophie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien, schloss er 2010, an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Ersten Staatsexamen ab. Seit dem Jahr 2011 lebt der Autor, zusammen mit seiner Ehefrau und seinem Sohn in Saarland, wo er sein Referendariat absolviert.
Seit ihrer Entstehung hat sich die Philosophie mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis, entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dieser beiden Quellen unterscheidet man daher die Positionen des Rationalismus und die des Empirismus voneinander. Der Rationalismus geht davon aus, dass die Vernunft die primäre und die Erfahrung die sekundäre Quelle der menschlichen Erkenntnis ist. Der Empirismus hingegen räumt der Erfahrung eine Vorrangstellung vor der Vernunft ein. Dabei ist die Zustimmung, beziehungsweise Ablehnung des Daseins der angeborenen Ideen, der bestimmende Gegensatz dieser beiden Positionen. Der Philosoph Platon hat mit seiner Ideenlehre, bereits in der griechischen Antike, den Grundstein für den Rationalismus gelegt. Die vollkommene Ausprägung zum Rationalisten fand dann in dem neuzeitlichen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz statt. Die Lehren dieser beiden großen Philosophen sollen das Zentrum dieser Arbeit darstellen und die verschiedenen Ansichten zur Lehre der angeborenen Ideen, besonders unter den Aspekten der Begrifflichkeit und der Begründung, untersucht und miteinander verglichen werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.