Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis: Auswirkungen auf die ärztliche Profession

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 in der Arztpraxis: Auswirkungen auf die ärztliche Profession
 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

24,00 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783863410643
Veröffentl:
2011
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
05.07.2011
Seiten:
42
Autor:
Lisa Fänder
Gewicht:
125 g
Format:
270x190x4 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Lisa Fänder, geb. 1988, hat 2010 ihren ersten Studienabschluss B.A. Soziologie/Germanistik an der Friedrichs-Schiller-Universität Jena erlangt. Derzeit absolviert sie, ebenfalls an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ein Masterstudium im Fach Soziologie mit dem Schwerpunkt "Arbeit-Wohlfahrt-Profession".
Seit 2005 schreibt das SGB V in
135 medizinischen Leistungserbringern die Teilnahme an Maßnahmen der Qualitätssicherung und die Einführung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagement vor.
Am Beispiel einer nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Arztpraxis, soll das Verhältnis von diesem Qualitätsmanagementsystem und der ärztlichen Profession ermittelt werden.
Kann die ärztliche Profession von den bestehenden Gesetzen und Regelungen, welche die Standardisierung der Arbeitsabläufe zum Ziel haben, profitieren? Wenn nicht, welche Probleme sind es, die die Anpassung an die gesetzlichen Vorschriften erschweren und wie können diese bewältigt werden? Oder aber - findet hier eine Deprofessionalisierung des Ärztestandes statt?
Um sich dem Verhältnis von Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 und ärztlicher Profession widmen zu können, werden zunächst die Begrifflichkeiten "ärztliche Profession" und "Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001" definiert. Innerhalb des zweiten Punktes, der Darstellung der ärztlichen Profession, werden erstens der "Weg" zur ärztlichen Profession aufgezeigt, zweitens ihr Aufgabenbereich und drittens ihr Status in der Gesellschaft. Der dritte Punkt, welcher einen Überblick über das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 bereit hält, beschreibt zu allererst den Weg zum Qualitätsmanagement, danach die Inhalte dessen und zuletzt die Anwendung am Beispiel einer gynäkologischen, geburtshilflichen und onkologischen Arztpraxis. Nach der Darstellung des Verhältnisses des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9001 und der ärztlichen Profession im vierten Punkt, erfolgt im fünften ein zusammenfassendes Fazit.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.