Klartext zum Wasserglas

Klartext zum Wasserglas
Gedichte. Ungekürzte Ausgabe
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

22,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783859901742
Veröffentl:
2012
Seiten:
144
Autor:
Erwin Messmer
Gewicht:
200 g
Format:
205x125x31 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Erwin Messmer: In Staad SG am Bodensee geboren. Lehrer am Konservatorium Freiburg. Organist an der Reformierten Kirche Bern-Bümpliz. Regelmässige Konzerttätigkeit als Organist in vielen Ländern Europas. Auftritte in Südamerika und Neuseeland. Literarische Tätigkeit als Lyriker und Publizist. Redaktor der Literaturzeitschrift 'orte'. Zahlreiche Artikel für 'du. Die Zeitschrift der Kultur'. Lesungen in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Rumänien und in der Ukraine. Publikationen in vielen Lyrikanthologien im In- und Ausland. Bisher sieben Gedichtbände, zuletzt 2010 'Gschlaik und Gschtelaasch' im Drey-Verlag Gutach (D), sein erster Band mit Gedichten im St. Galler Dialekt. Erwin Messmer lebt in Bern und ist Vater einer Tochter und eines Sohnes.
Erwin Messmers neue Gedichte überraschen immer wieder. Nicht nur Leserinnen und Leser. Auch seine Wörter werden von ihm laufend überrascht, indem er sie quasi auf dem Fuss ertappt in ihrer Mehrdeutigkeit, in ihren semantischen Möglichkeiten: Er fegt sie blank vom Staub des Alltagsgeplappers, nimmt sie beim Wort, stellt sie in ungeahnte Zusammenhänge und verleiht ihnen damit ebenso unerwarteten wie evidenten neuen Sinn. Dabei sind seine melodisch und rhythmisch fein ausziselierten Sprachgebilde nie sprachspielerischer Selbstzweck. Seine Zeilen bewegen sich hautnah am Leben. Zeit, Vergänglichkeit, Liebe, Natur und Tod, der ewige Kreislauf von Werden und Vergehen sind die in wechselnden sprachlichen Gestalten wiederkehrenden Themen seiner Lyrik, oft von einem Augenzwinkern begleitet. Humoristische Pointe und elegischer Tiefsinn vereinigen sich in Messmers Gedichten zu einer unnachahmlichen Legierung.Die Tageszeitung 'Der Bund' bringt Messmers Lyrik mit folgenden Worten auf den Punkt: 'Er kann geduldig und genau beobachten, hat Sinn für die Sichtweise eines Kindes, skizziert klar geschaute Bilder, die sofort einschlagen, sich festhaken und neuen Gedankengalopp und veränderte Gefühle auslösen. Kurz: Das ist wahre, anregende Dichtung, aus der Zeit heraus gedacht und gestaltet.'

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.