Bilanz der Bundestagswahl 2013

Bilanz der Bundestagswahl 2013
Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

129,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783848711185
Veröffentl:
2014
Seiten:
718
Autor:
Eckhard Jesse
Gewicht:
1040 g
Format:
227x153x41 mm
Serie:
7, Parteien und Wahlen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Eckhard Jesse: Jahrgang 1948, Dr. phil. habil., seit 1993 Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Lehrstuhl für "Politische Systeme, politische Institutionen"); seit 1989 Herausgeber des Jahrbuchs Extremismus und Demokratie (mit Uwe Backes); zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Demokratie der Bundesrepublik Deutschland, zu Totalitarismus im 20. Jahrhundert und Extremismus in der BundesrepublikProf. Dr. Roland Sturm forscht und lehrt am Institut für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist geschäftsführender Vorstand des Zentralinstituts für Regionenforschung, das ebenfalls an der Universität Erlangen-Nürnberg angesiedelt ist.
Am 22. September 2013 nahmen die Bürger in ganz Deutschland zum siebten Mal an einer Bundestagswahl teil. Die Absicht der Herausgeber war es, einen Band vorzulegen, der nicht nur eine "Bilanz der Bundestagswahl" im engeren Sinne bietet. Dem Untertitel "Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen" soll vielmehr ausreichend Rechnung getragen werden.Deutschland ist eine Koalitionsdemokratie. Besonders die Frage der Koalitionskonstellationen und -optionen nimmt daher einen breiten Raum ein. Der erste Komplex zielt auf die Analyse des Wahlverhaltens, der zweite gibt einen systematisch angeordneten Überblick zu den Parteien, der dritte betrifft das politische Umfeld der Bundestagswahl. Der vierte Teil widmet sich zentralen Politikfeldern, der fünfte dem internationalen Vergleich. Auf diese Weise erhält der Leser einen instruktiven Einblick in das Geschehen rund um die Bundestagswahl. Es handelt sich um die erste Studie zur Bundestagswahl 2013.
Der Band bietet nicht nur eine Bilanz der Bundestagswahl im engeren Sinne, sondern trägt auch dem Untertitel ausreichend Rechnung. Der erste Komplex zielt auf die Analyse des Wahlverhaltens, der zweite bietet einen Überblick zu den Parteien, der dritte betrifft das politische Umfeld der Bundestagswahl, der vierte Teil widmet sich zentralen Politikfeldern, der fünfte dem internationalen Vergleich. Es handelt sich um die erste Studie zur Bundestagswahl 2013.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.