Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit

Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Diskurstypen, Gattungen und Motive
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

50,00 €*

Artikel-Nr:
9783847003526
Veröffentl:
2014
Seiten:
250
Autor:
Beatrice Nickel
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Tendenzen der Globalisierung in der Literatur der Frühen Neuzeit
Der Beginn der Globalisierung wird mit der Beschleunigung der internationalen Austauschprozesse seit dem 19. Jahrhundert angesetzt. Im Sinne einer archäologischen Sichtung der Globalisierung sind jedoch erheblich frühere Prozesse ins Auge zu fassen, wie z.B. Tendenzen zur Internationalisierung der europäischen Literatur, die sich sowohl in formal-ästhetischer wie auch in inhaltlicher Hinsicht manifestieren. Auch wenn schon in der Frühen Neuzeit globale kulturelle Transferprozesse verzeichnet werden können, so findet der Kulturtransfer primär innerhalb Europas statt. Nichtsdestoweniger können wir von Tendenzen der Globalisierung sprechen. Dies zeigt die komparatistische Studie anhand von Diskurstypen, Gattungen und Motiven auf.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.