Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Unter Mitarbeit von Philip Baugut, Helena Bilandzic, Wolfgang Eichhorn, Andreas Fahr, Nayla Fawzi, Friederike Koschel, Marcus Maurer, Rudi Renger, Nina Springer, Jeffrey Wimmer, Susanne Wolf und Thomas Zerback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

41,99 €*

Artikel-Nr:
9783846385333
Veröffentl:
2014
Seiten:
598
Autor:
Heinz Pürer
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ein Lehr- und Handbuch, das den Gegenstandsbereich der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft umreißt und in ihre Grundbegriffe, nämlich Kommunikation, Massenkommunikation und computervermittelte Kommunikation einführt. Breiten Raum nehmen dann die wichtigsten Lehr- und Forschungsfelder ein. Abschließend wird ein Überblick über die wichtigsten Methoden der empirischen Kommunikationsforschung wie Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung und Experiment gegeben.
1 Einleitung 151.1 Gegenstand des Faches 171.2 Das Lehr- und Forschungsfeld 181.3 Der transdisziplinäre Charakter des Faches 211.4 Theoretische Zugänge und wissenschaftliche Methoden 222 Zur Fachgeschichte 312.1 Rhetorik der Antike 312.2 Öffentliche Kommunikation im Mittelalter 322.3 Dogmatiker und Aufklärer im 17. und 18. Jahrhundert 332.4 Das 19. Jahrhundert: Opinionisten, Historiker, Ökonomen, Soziologen 342.5 Wissenschaftliche Zeitungskunde – Zeitungswissenschaft 362.6 Publizistik(-wissenschaft) 372.7 Das Fach im Nationalsozialismus 382.8 Der Neubeginn nach 1945 412.9 Von der Publizistik- zur Kommunikationswissenschaft 422.10 Studentenrevolte und Kritische Kommunikationswissenschaft 472.11 Die Einrichtung von Diplomstudiengängen für Journalistik 492.12 Das Fach in Ostdeutschland 502.13 Neugründungen in den neuen Bundesländern 512.14 Zur gegenwärtigen Lage des Faches 513 Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft 633.1 Kommunikation 643.2 Massenkommunikation 773.3 Computervermittelte Kommunikation 88Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft 1094.1 Kommunikator-/Journalismusforschung 1094.2 Medieninhaltsforschung 1884.3 Medienforschung 2064.4 Rezipientenforschung 3235 Kommunikationswissenschaft als trans- und interdisziplinäre Sozialwissenschaft 4095.1 Politologische Aspekte der Kommunikationswissenschaft 4095.2 Psychologische Aspekte der Kommunikationswissenschaft 4485.3 Soziologische Aspekte der Kommunikationswissenschaft 4806 Empirische Forschungstechniken der Kommunikationswissenschaft 5316.1 Einführung in die quantitative Sozialforschung 5326.2 Einführung in die qualitative Sozialforschung 5406.3 Techniken empirischer Sozialforschung 5456.4 Zusammenfassung und Ausblick 597Literatur 598AnhangAutorinnen und Autoren 603Abbildungen 605PersonenindexSachindex

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.