Die Auengewässer der Mittelelbe

Die Auengewässer der Mittelelbe
Notwendigkeit, Wirkung und Planung von Maßnahmen zur Wiederanbindung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

48,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783844090857
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
25.05.2023
Seiten:
156
Autor:
Sabine Radke
Gewicht:
224 g
Format:
207x146x12 mm
Serie:
2023,16, Magdeburger Wasserwirtschaftliche Hefte
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Naturnahe Auenlandschaften gelten insbesondere wegen der großen Vielfalt an aquatischen, semiaquatischen und terrestrischen Lebensräumen und wegen des hohen Artenreichtums, den sie beherbergen, als naturschutzfachlich bedeutsam. Gewässerausbau und Deichbau haben die Auen zahlreicher Flüsse erheblich verändert, die Folge waren große Verluste ehemaliger Überschwemmungsbereiche und die Abtrennung von Mäanderschlingen und Auengewässern vom Hauptstrom. Durch den Verlust der natürlichen Dynamik des Flusses können in der Aue keine neuen Gewässer mehr entstehen, natürliche und teils anthropogen beschleunigte Sukzession führt zur zunehmenden Alterung der verbliebenen Wasserkörper. In der Aue der Mittelelbe wurde daher eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, die der Alterung von Auengewässern entgegenwirken sollen. Neben der Entschlammung erfolgt dies im Wesentlichen durch eine häufigere ein- oder beidseitige Anbindung an die Elbe. In der Arbeit wurde die Anbindungssituation der Auengewässer der Mittelelbe sowie ihre Bedeutung für aquatische Tiergruppen (Fische, Makrozoobenthos) ermittelt. Zusätzlich wurden Maßnahmen zur Wiederanbindung anhand von Fallbeispielen evaluiert. Damit konnten die Notwendigkeit und Wirksamkeit verbesserter Anbindung und Durchströmung beurteilt und Empfehlungen für künftige Planungen abgeleitet werden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.