Notizen zur religiösen Identität

Notizen zur religiösen Identität
Über Optionen des Glaubens zwischen Säkularem und Ökumene
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

39,80 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783841603937
Veröffentl:
2013
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
10.07.2013
Seiten:
292
Autor:
Oliver Dürr
Gewicht:
453 g
Format:
220x150x18 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Jahrgang 1969, studierte Theologie und Philosophie in Göttingen und Bochum. Er war am Hermeneutischen Lehrstuhl und am Ökumenischen Institut in Bochum tätig und promovierte über Angelologie. Er ist Pastor der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und Delegierter der Gemeinschaft Ev. Kirchen in Europa.
Moderne Identität kann immer noch religiös sein. Menschen glauben nach wie vor. Allerdings spricht man gleichzeitig von einem Zeitalter, in dem zunehmend ein Verlust der Relevanz von Religion in der Gesellschaft zu verzeichnen sei. Dessen ungeachtet blüht der ökumenische Dialog zwischen Kirchen und Religionen. Wie geht das zusammen? Oliver Dürr nähert sich diesen Phänomenen über eine Klärung des Begriffs der religiösen Identität mithilfe von historisch gewachsenen Identitätsmodellen. Von hier aus fragt er weiter, was an Identität heute säkular, was religiös ist? Haben säkulare Veränderungen nicht auch Vorteile gebracht, mit denen religiöse Menschen gut leben können? Dabei entpuppt sich gerade die Ökumene als ein hilfreicher Bereich zur heutigen religiösen Bestimmung von Identität.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.