Apraxien

Apraxien
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

19,99 €*

Artikel-Nr:
9783840922657
Veröffentl:
2011
Seiten:
102
Autor:
Georg Goldenberg
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Apraxien sind haufige, einfach zu diagnostizierende und zum Teil auch hochst alltagsrelevante Folgen von Hirnschadigungen. Der Zugang zu ihrem Verstandnis und zu ihrer Therapie wird aber durch verwirrende Nomenklaturen und widerspruchliche Definitionen erschwert. Dieses Buch gibt einen umfassenden und gut verstndlichen berblick ber Grundlagen und gegenwrtigen Wissensstand der Apraxien. Ein Abriss der Geschichte des Begriffs fhrt in die Diskussion seiner theoretischen Grundlagen und der Klassifikation von Apraxien ein. Es folgen Kapitel zum gestrten Imitieren von Gesten, zur gestrten Ausfhrung kommunikativer Gesten und zum gestrten Werkzeug- und Objektgebrauch. Ein weiteres Kapitel ist der Balkenapraxie und anderen einseitigen Strungen der Handlungskontrolle gewidmet. Alle Kapitel enthalten praktische Hinweise fr die Diagnostik, zum Teil auch in Form standardisierter Untersuchungsprotokolle. Die Indikation fr Therapien und die empirische Evidenz fr deren Wirksamkeit wird ausfhrlich diskutiert. Auf diese Art vereint dieser Band praktische Hinweise und eine fundierte Erluterung der Theorie zu einer umfassenden und dennoch gut lesbaren Darstellung der Diagnostik und Therapie der Apraxien.
Apraxien sind häufige, einfach zu diagnostizierende und zum Teil auch höchst alltagsrelevante Folgen von Hirnschädigungen. Der Zugang zu ihrem Verständnis und zu ihrer Therapie wird aber durch verwirrende Nomenklaturen und widersprüchliche Definitionen erschwert.Dieses Buch gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Grundlagen und gegenwärtigen Wissensstand der Apraxien. Ein Abriss der Geschichte des Begriffs führt in die Diskussion seiner theoretischen Grundlagen und der Klassifikation von Apraxien ein. Es folgen Kapitel zum gestörten Imitieren von Gesten, zur gestörten Ausführung kommunikativer Gesten und zum gestörten Werkzeug- und Objektgebrauch. Ein weiteres Kapitel ist der Balkenapraxie und anderen einseitigen Störungen der Handlungskontrolle gewidmet. Alle Kapitel enthalten praktische Hinweise für die Diagnostik, zum Teil auch in Form standardisierter Untersuchungsprotokolle. Die Indikation für Therapien und die empirische Evidenz für deren Wirksamkeit wird ausführlich diskutiert. Auf diese Art vereint dieser Band praktische Hinweise und eine fundierte Erläuterung der Theorie zu einer umfassenden und dennoch gut lesbaren Darstellung der Diagnostik und Therapie der Apraxien.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.