Post-/koloniale Erinnerungsdiskurse in der Medienkultur

Post-/koloniale Erinnerungsdiskurse in der Medienkultur
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Der Genozid an den Ovaherero und Nama in der deutschsprachigen Presse von 2001 bis 2016
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

0,00 €*

Artikel-Nr:
9783839459782
Veröffentl:
2021
Seiten:
476
Autor:
Kaya de Wolff
Serie:
26, Critical Studies in Media and Communication
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Debatten um die Anerkennung des Ovaherero- und Nama-Genozids (1904-1908) im heutigen Namibia haben in den letzten beiden Jahrzehnten wachsende öffentliche Aufmerksamkeit erhalten. Kaya de Wolff hat die deutschsprachige Presseberichterstattung in den Jahren 2001 bis 2016 über den Umgang mit den Verbrechen deutscher Kolonialtruppen untersucht. Sie zeigt, aufgrund welcher Anlässe und auf welche Weisen medial an die historischen Ereignisse erinnert wird, welche Stimmen dabei (nicht) gehört werden und welche gesellschaftlichen Machtverhältnisse und Normen den Anerkennungskampf der Nachfahr*innen der Opfer bedingen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.