Differenzen des Sprachdenkens

Differenzen des Sprachdenkens
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

34,99 €*

Artikel-Nr:
9783839438978
Veröffentl:
2017
Seiten:
232
Autor:
Hajnalka Halász
Serie:
Lettre
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Kehrseite der verschiedenen »Wenden« in den Geisteswissenschaften ist eine symptomatische Abwendung von der Problematik der Sprache. Dies zeugt auf eine negative Weise davon, dass die Sprache auch heute nicht aufgehört hat, das Denken zu provozieren.Durch eine aufmerksame Lektüre philosophischer Texte (von Wilhelm von Humboldt, Roman Jakobson, Niklas Luhmann, Hans-Georg Gadamer und Martin Heidegger) demonstriert Hajnalka Halász, wie die Hinwendung zu Fragen nach der Sprache zugleich radikal Begriffs- und Denksysteme in Frage stellt, auf welche unter anderem Theorien der Kunst, der Literatur, der Kultur, der Medialität und der Gesellschaft aufbauen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.