Perspektiven zukünftiger PR-Arbeit auf der Grundlage von Intranet und Extranet

Perspektiven zukünftiger PR-Arbeit auf der Grundlage von Intranet und Extranet
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

38,00 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783838634180
Veröffentl:
2001
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
02.05.2001
Seiten:
112
Autor:
Robin Büsgen
Gewicht:
174 g
Format:
210x148x9 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,8, Fachhochschule Düsseldorf (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. Gerhard Schub von Bossiazky, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Einleitung und Zielsetzung
1.Grundlagen
1.1Public Relations - Öffentlichkeitsarbeit
1.1.1Definition der Public Relations
1.1.1.1Zielgruppen der PR
1.1.1.2Bereiche der PR
1.1.1.2.1Klassische PR
1.1.1.2.2Product PR
1.1.1.2.3Sponsoring
1.1.1.3Instrumente der PR-Arbeit
1.1.1.4Gründe und Funktion der PR
1.2Intranet - Extranet
1.2.1Definiton von Intranet und Extranet
1.2.1.1Das Intranet
1.2.1.2Das Extranet
1.2.2Technologischer Hintergrund
2.Perspektiven zukünftiger PR-Arbeit auf der Grundlage von Intranet und Extranet
2.1Aspekte der neuen Medien
2.1.1Implementierung von Intranet und Extranet
2.1.2Anbindung an das Internet
2.1.3Auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen
2.1.4Basisdienste in Intranet und Extranet
2.2Konkrete Perspektiven zukünftiger PR-Arbeit
2.2.1Neue Möglichkeiten der Ansprache
2.2.1.1Online-Kommunikation
2.2.1.1.1Messaging
2.2.1.1.2Diskussionsforen
2.2.1.2Virtual Publishing
2.2.1.3Interne Website
2.2.1.4Videokonferenzen
2.2.1.5Business-TV
2.2.2Zukünftige gestalterische Möglichkeiten
2.2.2.1Interne Website
2.2.2.2Videokonferenzen und Business-TV
2.2.3Auswirkungen auf die Bereiche und Instrumente der PR-Arbeit
2.2.3.1Klassische PR
2.2.3.2Product PR
2.2.3.3Integration von Online-Diensten zur Unter-stützung der PR-Analyse
2.2.4Zukünftige Veränderungen bei PR-Agenturen
2.2.4.1Vernetzung mit der PR-Agentur
2.2.4.2Wachsende und neue Aufgabenfelder
2.3Sicherheit beim Einsatz von Intranet und Extranet
2.3.1Notwendigkeit einer Sicherheitspolitik
2.3.2Potentielle Risiken
2.3.3Möglichkeiten der Sicherung
2.3.3.1Sicherheit auf Netzwerkebene
2.3.3.2Sicherheit auf Anwenderebene
2.4Probleme des Einsatzes von Intranet und Extranet
2.4.1Akzeptanz der neuen PR
2.4.2 Information Overload
2.4.3Schutz des geistigen Eigentums
2.4.4Bekanntmachung eigener Aktivitäten
3.Effektivität und Effizienz der neuen Medien
3.1Auslagerung oder Integration im Unternehmen
3.2Realisierbare Wettbewerbsvorteile durch die Nutzung neuer Medien
3.3PR-Erfolgskontrolle
3.3.1Klassische Erfolgskontrolle
3.3.2Neue Ansätze der Erfolgskontrolle
3.4Kosten der Implementierung und des Betriebs von Intranet und Extranet
4.Resümee
Literaturverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.