Management von implantierbaren Portkathetersystemen

Management von implantierbaren Portkathetersystemen
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

19,80 €*

Artikel-Nr:
9783837455526
Veröffentl:
2017
Seiten:
73
Autor:
Markus Masin
Serie:
UNI-MED Science
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die intravenöse Therapie sowie die Infusions- und Transfusionstherapie gehören zu den Standardprozeduren der heutigen Medizin. In diesem Zusammenhang haben sich in den vergangenen 20 Jahren im Rahmen der Behandlung von unterschiedlichen Erkrankungen speziell Portkathetersysteme zur Verabreichung von Arzneimitteln durchgesetzt. Allerdings gibt es bei vielen Anwendern noch immer Verunsicherungen und Probleme beim täglichen Umgang mit ihnen. Diese Neuauflage soll allen Beteiligten dabei helfen, im Umgang mit Portkathetersystemen sicherer und routinierter zu werden.
1. Geschichte des Portkatheters 102. Aufbau und Material des Portkatheter-Systems 163. Implantation des Portkatheters 223.1. Vorbereitung und Diagnostik vor Portanlage 223.2. Operationstechnik 223.3. Auswahl des Portsystems 253.4. Täglicher Umgang mit dem Port 264. Hygienestandard zum Umgang mit Portsystemen bei PunktionInfusions- und Transfusionstherapien am UK Münster 304.1. Allgemeines 304.2. Zentralvenöse Systeme als dauerhafte Zugänge 314.3. Ausschluss von Infektionszeichen und Überprüfung von Intaktheit der Katheter 314.4. Das Punktieren eines Portkatheters 324.5. Entfernen der Portnadel 344.6. Anwendungshinweise zur Applikation von Infusionen 354.7. Herstellung individueller Infusionslösungen mit Infusionszusätzen 354.8. Verabreichung von Infusionslösungen 364.8.1. Anlegen einer Infusion 364.8.2. Beendigung einer Infusion 374.8.3. Wechselintervalle von Infusionssystemen (RKI 2017) 374.9. Bluttransfusionen oder venöse Blutentnahmen 385. Katheter-Blocklösungen 405.1. Die Bedeutung von Infektionen in Katheter- und Port-a-Cath Systemen 405.2. Die Bedeutung von Biofilmen in zentralvenösen Zugangssystemen 405.3. Stellenwert von Katheter-Blocklösungen 415.3.1. Natriumchlorid (NaCl) 415.3.2. Heparin 415.3.3. Citrat 425.3.4. Gewebespezifischer Plasminogenaktivator (r-tpa) 435.3.5. Ethanol 445.3.6. Antibiotika 445.3.7. Taurolidin 465.4. Ausblick 476. Portkomplikationen 546.1. Infektion 546.2. Okklusion 566.3. Katheterbruch 566.4. Portkammerdrehung 566.5. Fehlpunktionen 567. Portnadeln und Nickelallergie 608. Häufige Fragen bei der Anwendung von implantierbarenPortkathetersystemen 68Index 70

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.