Prostata-MRT und MRT-gestützte Biopsie

Prostata-MRT und MRT-gestützte Biopsie
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

29,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783837415094
Veröffentl:
2016
Seiten:
96
Autor:
Dirk Blondin
Gewicht:
329 g
Format:
247x175x9 mm
Serie:
UNI-MED Science
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die multiparametrische MRT der Prostata ermöglicht eine zuverlässige Darstellung klinisch signifikanter Tumoren. 2012 veröffentlichte die europäische Gesellschaft für Urogenitale Radiologie (ESUR) erstmalig eine Richtlinie mit standardisierten Untersuchungsprotokollen und einem systematischen Bewertungssystem (PI-RADS v1). 2015 erschien die überarbeitete Folgeversion PI-RADS v2 in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Gesellschaft für Radiologie (ACR). Nur durch eine flächendeckend einheitliche Anfertigung und Auswertung der Prostata-MRT kann eine weite Verbreitung auf ausreichend hohem Niveau gelingen.
Dieses Kurzlehrbuch behandelt beide Versionen des standardisierten PI-RADS-Befundsystems sowie den aktuellen Stellenwert und konkrete praktische Hinweise zur Durchführung beider MRT-gestützten Biopsieverfahren und gibt somit einen fundierten Gesamtüberblick über die Prostata-MRT und MRT-gestützte Biopsie. Es ermöglicht hierdurch einen schnellen und ausreichend tiefen Einstieg in die spannende und vielversprechende Thematik der modernen Prostatadiagnostik mittels MRT.
1. Klinischer Hintergrund zum Prostatakarzinom 12
1.1. Epidemiologie 12
1.2. Diagnostik und Früherkennung 12
1.2.1. Digito-rektale Untersuchung der Prostata (DRU) 13
1.2.2. Transrektaler Ultraschall der Prostata (TRUS) 13
1.2.3. Prostata-spezifisches Antigen (PSA) 14
1.2.3.1. Prädiktion des (Gesamt-) PSA-Wertes für ein Prostatakarzinom 14
1.2.3.2. Bedeutung von PSA-Werten unter 4 ng/ml 15
1.2.3.3. Prospektiv randomisierte PSA-basierte Screeningstudien 15
1.2.3.4. PSA-Kinetik, altersabhängige PSA-Referenzbereiche und PSA-Subfraktionen 16
1.2.3.4.1. PSA-Anstiegsgeschwindigkeit (PSA Velocity) 17
1.2.3.4.2. PSA-Verdopplungszeit (PSA Doubling Time, PSADT) 17
1.2.3.4.3. Altersabhängige PSA-Referenzbereiche 17
1.2.3.4.4. PSA-Dichte (PSA Density, PSAD) 17
1.2.3.4.5. PSA-Quotient (Free/total PSA ratio, f/t-PSA) 17
1.2.4. Transrektale Ultraschallbiopsie der Prostata (TRUS-PE) 18
1.3. Neue Ultraschall-basierte Verfahren 19
1.3.1. Elastografie 20
1.3.2. Kontrastmittel-verstärkter Ultraschall 20
1.3.2.1. Histoscanning 20
1.4. Literatur 20
2. Pathologie des Prostatakarzinoms 24
2.1. Stanzbiopsien der Prostata 24
2.2. Berichterstellung 25
2.3. Gleason-Grading 25
2.3.1. Evolution des Gleason-Grading 25
2.3.2. Modifikation des Gleason-Grading 26
2.3.2.1. Gleasonmuster 1 und 2 26
2.3.2.2. Gleasonmuster 3 26
2.3.2.3. Gleasonmuster 4 27
2.3.2.4. Gleasonmuster 5 27
2.3.2.5. Folgen des modifizierten Gleason-Gradings 28
2.4. TNM-Klassifikation 28
2.5. Molekulare Charakteristika des Prostatakarzinoms 28
2.6. Ausblick und Biomarker 28
2.7. Literatur 30
3. Prostata-MRT - Technik und Sequenzen 32
3.1. T1- und T2-gewichtete Bildgebung (T1, T2) 32
3.2. Diffusionsgewichtete Bildgebung (DWI) 33
3.3. Dynamische Kontrastmittel-gestützte Bildgebung (DCE) 35
3.4. MR-Spektroskopie (MRS) 36
3.5. Untersuchungsablauf und Qualitätsstandards 38
3.6. Untersuchungsprotokolle 39
3.7. Literatur 40
4. Prostata-MRT - Befundung und Dokumentation 44
4.1. Anatomie der Prostata in der MRT 44
4.2. Lokalisationsschemata 45
4.3. Scoring von MRT-Läsionen 46
4.3.1. Scoring mittels PI-RADS v1 47
4.3.2. Scoring mittels PI-RADS v2 49
4.3.3. Unterschiede zwischen PI-RADS v1 und v2 52
4.4. Befundungsdurchführung 54
4.5. Musterbefund 56
4.6. Literatur 56
5. Prostata-MRT - Diagnostik an Fallbeispielen 58
5.1. Literatur 64
6. MR-geführte Biopsie (MR-GB) der Prostata 66
6.1. Kognitive US/MRT-Biopsie (c-GB) 66
6.2. MRT-(in-bore)-Biopsie (IB-GB) 66
6.2.1. Interventionsablauf 66
6.2.1.1. Kontraindikationen und Patientenvorbereitung 66
6.2.1.2. Biopsievorbereitung 67
6.2.1.3. Biopsie 67
6.2.1.4. Nach der Biopsie 69
6.2.2. Aktueller Stellenwert 70
6.3. MR/US-Fusionsbiopsie (FUS-GB) 70
6.3.1. Funktionsweise der MR/US-Fusionsbiopsiesysteme 70
6.3.2. Verbreitete MR/US-Fusionsbiopsiesysteme 72
6.3.3. Aktueller Stellenwert 75
6.4. Literatur 76
7. Erstattung und Abrechnung 80
7.1. Literatur 81
8. Positronenemissionstomographie (PET) der Prostata 84
8.1. Detektion von Primärtumoren 84
8.2. Staging zur Risikostratifizierung 85
8.3. Re-Staging bei laborchemischem Rezidiv 86
8.4. Aktueller und perspektivischer Stellenwert 88
8.5. Literatur 88
Index 92

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.