Kreditprüfung bei Bauunternehmen

Kreditprüfung bei Bauunternehmen
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

49,44 €* eBook

Artikel-Nr:
9783835095977
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
251
Autor:
Constanze Stuhr
Serie:
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist es, die Kreditprüfung bei B- unternehmen aus Sicht der Kreditgeber zu verbessern, um die Ausfallquoten zu reduzieren und damit das Kreditstanding der Bauwirtschaft insgesamt - zuheben. Denn die Baubranche ist nach wie vor der Wirtschaftszweig mit der höchsten Insolvenzrate. Dies hängt mit der niedrigen Eigenkapitalquote oder umgekehrt formuliert mit der sehr hohen Fremdkapitalquote zusammen. Die beiden - deutendsten Kreditgeber der Branche – Baustofflieferanten und Kreditinstitute – sollten daher besonders sorgfältig analysieren, bevor sie Kredit gewähren. Eigentlich sollte man glauben, dass es deshalb nicht an Literatur mangelt, die sich speziell mit der Kreditprüfung bei Bauunternehmen auseinandersetzt, zumal es sich um eine große Branche handelt. Tatsächlich stammt die letzte deutsche Monographie jedoch aus dem Jahr 1986, also aus einer Zeit vor Basel I, Basel II oder den europäischen Rechnungslegungsvorschriften IFRS. Das ist wohl auf die Schwierigkeit der Materie zurückzuführen. In ihrer Arbeit zeigt Frau Stuhr auf, wie man als Kreditgeber bei der Analyse von Bauunternehmen vorgehen sollte: Prospektiv ist die Wettbewerbssituation des kreditbeantragenden B- unternehmens zu analysieren. Dabei eröffnen sich die größten - kunftschancen vor allem für Spezialisten und Systemführer. Retrospektiv steht die Analyse des Jahresabschlusses im Mittelpunkt. Die Autorin arbeitet die schwierigen und komplexen alternativen Bil- zierungsverfahren für Baustellen, gerade auch für Gemeinschaftsb- stellen als virtuelle, jeweils neu gegründete und später wieder liquidierte Unternehmen tiefgründig auf. Anschließend leitet sie die Möglichkeiten der Informationsgewinnung aus diesen Bilanzdaten für die Kreditprüfung umfassend ab.
Baubranche. Anschließend analysiert sie ausführlich die Bilanzierungsverfahren für Eigen- und Gemeinschaftsbaustellen nach HGB und IFRS und beurteilt die damit verbundene Gewinnung von Informationen aus Kreditgebersicht. Ihre Arbeit verdeutlicht, dass für potenzielle Kreditgeber die Kooperation mit einem unabhängigen, spezialisierten Sachverständigen empfehlenswert ist.
Das Ziel der vorliegenden Forschungsarbeit ist es, die Kreditprüfung bei B- unternehmen aus Sicht der Kreditgeber zu verbessern, um die Ausfallquoten zu reduzieren und damit das Kreditstanding der Bauwirtschaft insgesamt - zuheben. Denn die Baubranche ist nach wie vor der Wirtschaftszweig mit der höchsten Insolvenzrate. Dies hängt mit der niedrigen Eigenkapitalquote oder umgekehrt formuliert mit der sehr hohen Fremdkapitalquote zusammen. Die beiden - deutendsten Kreditgeber der Branche – Baustofflieferanten und Kreditinstitute – sollten daher besonders sorgfältig analysieren, bevor sie Kredit gewähren. Eigentlich sollte man glauben, dass es deshalb nicht an Literatur mangelt, die sich speziell mit der Kreditprüfung bei Bauunternehmen auseinandersetzt, zumal es sich um eine große Branche handelt. Tatsächlich stammt die letzte deutsche Monographie jedoch aus dem Jahr 1986, also aus einer Zeit vor Basel I, Basel II oder den europäischen Rechnungslegungsvorschriften IFRS. Das ist wohl auf die Schwierigkeit der Materie zurückzuführen. In ihrer Arbeit zeigt Frau Stuhr auf, wie man als Kreditgeber bei der Analyse von Bauunternehmen vorgehen sollte: Prospektiv ist die Wettbewerbssituation des kreditbeantragenden B- unternehmens zu analysieren. Dabei eröffnen sich die größten - kunftschancen vor allem für Spezialisten und Systemführer. Retrospektiv steht die Analyse des Jahresabschlusses im Mittelpunkt. Die Autorin arbeitet die schwierigen und komplexen alternativen Bil- zierungsverfahren für Baustellen, gerade auch für Gemeinschaftsb- stellen als virtuelle, jeweils neu gegründete und später wieder liquidierte Unternehmen tiefgründig auf. Anschließend leitet sie die Möglichkeiten der Informationsgewinnung aus diesen Bilanzdaten für die Kreditprüfungumfassend ab.
Bankwirtschaftliche Grundlagen der Kreditprüfung.- Unternehmen der Bauwirtschaft im Kontext der Kreditprüfung.- Informationen aus Jahresabschlüssen bei unterschiedlichen Bilanzierungsweisen.- Beurteilung der Informationsgewinnung aus Kreditgebersicht.- Zusammenfassung und Ausblick.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.