Neue Wege zur Schlüsselqualifikation Schreiben

Neue Wege zur Schlüsselqualifikation Schreiben
Autonome Schreibgruppen an der Hochschule
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

49,99 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783835070011
Veröffentl:
2007
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
26.07.2007
Seiten:
252
Autor:
Katrin Girgensohn
Gewicht:
370 g
Format:
210x148x16 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Katrin Girgensohn promovierte bei Prof. Dr. Hartmut Schröder an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und leitet dort das Schreibzentrum.
Autonome Schreibgruppenarbeit an der Hochschule ist ein neuer Weg, Studierende effektiv und umfassend beim Ausbau ihrer Schreibkompetenzen zu unterstützen. Die innovative Seminarstruktur fördert selbststeuerndes Lernen im Sinne des "Shift from Teaching to Learning" - einer veränderten Lernkultur, die im Rahmen des Bologna-Prozesses von der Hochschuldidaktik gefordert wird. Eine nach der Methode der "Grounded Theory" durchgeführte Studie untersucht das Konzept wissenschaftlich und bettet es in schreibdidaktische Diskurse ein. Katrin Girgensohn stellt das Seminarkonzept der autonomen Schreibgruppen so praxisnah dar, dass es sich an anderen Bildungseinrichtungen leicht adaptieren lässt.
Schreibkompetenzen können erlernt werden!

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Gerd Bräuer
Autonome Schreibgruppenarbeit an der Hochschule ist ein neuer Weg, Studierende effektiv und umfassend beim Ausbau ihrer Schreibkompetenzen zu unterstützen. Die innovative Seminarstruktur fördert selbststeuerndes Lernen im Sinne des "Shift from Teaching to Learning" - einer veränderten Lernkultur, die im Rahmen des Bologna-Prozesses von der Hochschuldidaktik gefordert wird. Eine nach der Methode der "Grounded Theory" durchgeführte Studie untersucht das Konzept wissenschaftlich und bettet es in schreibdidaktische Diskurse ein. Katrin Girgensohn stellt das Seminarkonzept der autonomen Schreibgruppen so praxisnah dar, dass es sich an anderen Bildungseinrichtungen leicht adaptieren lässt.
Schreib- und Hochschuldidaktik: Grundlagen und Tendenzen.- Empirische Basis: Das Seminarkonzept von "Schreiben wir!".- Empirische Untersuchung der Schreibgruppenarbeit an der EUV.- Forschungsergebnisse.- Diskussion: Schreibkompetenz an der Universität.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.