Koordination von Innovationsprojekten

Koordination von Innovationsprojekten
Dissertation TU Hamburg-Harburg
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I

69,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783835003149
Veröffentl:
2006
Seiten:
371
Autor:
Norbert Lühring
Gewicht:
504 g
Format:
21.00x14.80x0.00 cm
Serie:
Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Dr. Norbert Lühring promovierte bei Prof. Dr. Cornelius Herstatt des Instituts für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Er ist Partner bei Lischke Consulting in Hamburg und München.
Die Optimierung der Gestaltung und der Organisation des Produktentwicklungsprozesses zählt zu den fundamentalen Herausforderungen für Unternehmen. Studien belegen, dass die erfolgreiche Durchführung von Innovationsprojekten das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener Funktionsbereiche ist. Um sicherzustellen, dass die Beiträge einzelner Funktionsbereiche auf das Gesamtziel eines Projektes ausgerichtet sind und der Produktentwicklungsprozess effektiv und effizient gestaltet werden kann, ist ein erhebliches Maß an Integration und Koordination erforderlich.

Norbert Lühring analysiert den Koordinationsbedarf von Innovationsprojekten und entwickelt ein Untersuchungsmodell, welches die Grundlage für eine explorative vergleichende Fallstudienanalyse in der Fahrzeugzulieferer- und der Elektronikbranche bildet. Die Ergebnisse belegen die große Bedeutung des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten - vor allem derjenigen, die ein gemeinsames Verständnis unter den Beteiligten bei der Bearbeitung von Projektaufgaben fördern, - für die Durchführung von Innovationsprojekten. Neben der grundsätzlichen Anwendung einzelner Koordinationsinstrumente spielt die Form ihrer Anwendung eine herausragende Rolle.
Am Beispiel der Fahrzeugzulieferer- und der Elektronikbranche belegt Norbert Lühring die große Bedeutung des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten - vor allem derjenigen, die ein gemeinsames Verständnis unter den Beteiligten bei der Bearbeitung von Projektaufgaben fördern, - für die Durchführung von Innovationsprojekten. Neben der grundsätzlichen Anwendung einzelner Koordinationsinstrumente spielt die Form ihrer Anwendung eine herausragende Rolle.
Die Optimierung der Gestaltung und der Organisation des Produktentwicklungsprozesses zählt zu den fundamentalen Herausforderungen für Unternehmen. Studien belegen, dass die erfolgreiche Durchführung von Innovationsprojekten das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener Funktionsbereiche ist. Um sicherzustellen, dass die Beiträge einzelner Funktionsbereiche auf das Gesamtziel eines Projektes ausgerichtet sind und der Produktentwicklungsprozess effektiv und effizient gestaltet werden kann, ist ein erhebliches Maß an Integration und Koordination erforderlich.Norbert Lühring analysiert den Koordinationsbedarf von Innovationsprojekten und entwickelt ein Untersuchungsmodell, welches die Grundlage für eine explorative vergleichende Fallstudienanalyse in der Fahrzeugzulieferer- und der Elektronikbranche bildet. Die Ergebnisse belegen die große Bedeutung des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten - vor allem derjenigen, die ein gemeinsames Verständnis unter den Beteiligten bei der Bearbeitung von Projektaufgaben fördern, - für die Durchführung von Innovationsprojekten. Neben der grundsätzlichen Anwendung einzelner Koordinationsinstrumente spielt die Form ihrer Anwendung eine herausragende Rolle.
Koordination - Begriffliche Bestimmung für die vorliegende Untersuchung.- Zur Gestaltung innovationsfördernder Organisationsstrukturen.- Koordination von Innovationsprojekten - Bedarf, Dimensionen und Instrumente.- Konzeptionelle Modellbildung für den weiteren Gang der Untersuchung.- Grundlagen der empirischen Untersuchung.- Fallstudien und Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.