Green Office

Green Office
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeits- und Bürogestaltung
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

49,99 €* eBook

Artikel-Nr:
9783834989529
Veröffentl:
2010
Einband:
eBook
Seiten:
368
Autor:
Dieter Spath
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen auf, welche Konzepte bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden und mit welchen zukünftigen Entwicklungen zu rechnen ist.
Green Office.- Ökonomische und ökologische Potenziale nachhaltiger Arbeitsund Bürogestaltung.- Green Building.- Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften.- Nachhaltige Gebäudehüllen – Anforderungen und Lösungsansätze für Büros.- Beleuchtung von Büroumgebungen mit Tages- und Kunstlicht.- Behaglichkeit und Raumklima.- Smart Materials und neue Werkstoffe für nachhaltigere Bürogebäude von übermorgen.- Bürogebäude ohne Emissionen.- Green Interior.- Nachhaltiger und gesunder Innenausbau – Der Ökologische Pass eines Produktes.- Ökologischer Footprint von Büroräumen.- Nachhaltigkeit als strategischer Ansatz bei der Beschaffung von Büroeinrichtungen.- Zertifizierungen und Labels für Büromöbel – Green Furniture.- Dezentrale Elektrodistribution.- Green IT.- High-Performance Workplaces für nachhaltiges Arbeiten.- Alles im grünen Bereich – Mit Green IT zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.- Climate Save Computing – Energieund Ressourceneffizienz in der IT.- Collaboration verändert die Welt – Formen virtueller Zusammenarbeit.- Softwarelösungen für grünes Arbeiten – Unterwegs und im Büro.- Nachhaltige und flexible Arbeitsumgebung bei den T-Labs.- Nutzerverhalten – Green Behaviour.- Arbeiten in den „Greentowers“ – Eine ganzheitliche Betrachtung.- Soziale und ökologische Nachhaltigkeit von flexiblen Arbeits- und Raumkonzepten.- Betriebliches Gesundheitsmanagement – Gesundes und kreatives Arbeiten im Büro.- Entwickeln nachhaltigen Verhaltens am Arbeitsplatz.- Kompensation.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.