Materialwirtschaft und Einkauf

Materialwirtschaft und Einkauf
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Grundlagen - Spezialthemen - Ubungen
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

32,99 €* PDF

Artikel-Nr:
9783834985590
Veröffentl:
2010
Einband:
PDF
Seiten:
458
Autor:
Hans Arnolds
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

0 Vorwort Vorwort zur elften Auflage Die jetzt vorgestellte elfte Auflage stellt sich als eine Art „Wiedergeburt“ des alten Lehrbuches dar und weist daher auch einige Neuerungen auf. So ist Herr Prof. Dr. Carsten Röh als weiterer Autor hinzugekommen. Seiner Initiative ist im wesentlichen diese Neuauflage zu verdanken. Die Kapitel über „Materialdisposition“ sind erheblich gestrafft worden. Ergänzend sind folgende Themenbereiche hinzugekommen: E-Procurement Internationale Beschaffung Alle übrigen Kapitel haben wir teils überarbeitet, neugeschrieben oder anders struk- riert. An der Grundkonzeption des Buches haben wir allerdings festgehalten. Das Literaturverzeichnis ist aktualisiert und wesentlich gekürzt sowie das Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis gestrichen worden. Die Autoren hoffen, mit der Weiterführung dieses umfassenden Lehrbuches, das erstmals 1978 erschienen ist, einem breiten Leserkreis die einschlägigen Beschaffun- themen praxisorientiert näherzubringen. Hans Arnolds Franz Heege Carsten Röh Werner Tussing V Inhaltsverzeichnis 0 Inhaltsverzeichnis VORWORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V 1 AUFGABEN UND BEDEUTUNG DER VERSORGUNGSFUNKTION . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Begriffsbestimmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1. 1 Einkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 1. 2 Beschaffung, Beschaffungsmarketing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 1. 3 Materialwirtschaft, Supply Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 1. 4 Logistik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 1. 5 Supply Chain Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 1. 6 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 2 Aufgabenstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 2. 1 Kostengünstige Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 2. 2 Sichere Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 2. 3 Beratung der übrigen Unternehmensbereiche . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 3 Die Bedeutung für das Betriebsergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 3. 1 Anteil der Materialkosten am Umsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 3. 2 Hohe Kapitalbindung durch Warenbestände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 3. 3 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 4 Auswirkungen des Bedeutungsanstiegs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
0 Vorwort Vorwort zur elften Auflage Die jetzt vorgestellte elfte Auflage stellt sich als eine Art „Wiedergeburt“ des alten Lehrbuches dar und weist daher auch einige Neuerungen auf. So ist Herr Prof. Dr. Carsten Röh als weiterer Autor hinzugekommen. Seiner Initiative ist im wesentlichen diese Neuauflage zu verdanken. Die Kapitel über „Materialdisposition“ sind erheblich gestrafft worden. Ergänzend sind folgende Themenbereiche hinzugekommen: E-Procurement Internationale Beschaffung Alle übrigen Kapitel haben wir teils überarbeitet, neugeschrieben oder anders struk- riert. An der Grundkonzeption des Buches haben wir allerdings festgehalten. Das Literaturverzeichnis ist aktualisiert und wesentlich gekürzt sowie das Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis gestrichen worden. Die Autoren hoffen, mit der Weiterführung dieses umfassenden Lehrbuches, das erstmals 1978 erschienen ist, einem breiten Leserkreis die einschlägigen Beschaffun- themen praxisorientiert näherzubringen. Hans Arnolds Franz Heege Carsten Röh Werner Tussing V Inhaltsverzeichnis 0 Inhaltsverzeichnis VORWORT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V 1 AUFGABEN UND BEDEUTUNG DER VERSORGUNGSFUNKTION . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Begriffsbestimmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1. 1 Einkauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 1. 2 Beschaffung, Beschaffungsmarketing. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 1. 3 Materialwirtschaft, Supply Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 1. 4 Logistik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 1. 5 Supply Chain Management. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 1. 6 Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 2 Aufgabenstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 2. 1 Kostengünstige Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1. 2. 2 Sichere Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1. 2. 3 Beratung der übrigen Unternehmensbereiche . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 1. 3 Die Bedeutung für das Betriebsergebnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 3. 1 Anteil der Materialkosten am Umsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1. 3. 2 Hohe Kapitalbindung durch Warenbestände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. 3. 3 Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1. 4 Auswirkungen des Bedeutungsanstiegs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.