Medizinmanagement

Medizinmanagement
Gesamtausgabe
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

89,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783834934260
Veröffentl:
2012
Seiten:
563
Autor:
Hans-Jürgen Seelos
Gewicht:
1116 g
Format:
247x176x36 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. sc. hum. Dr. rer. pol. Hans-Jürgen Seelos ist Alleingeschäftsführer von mehreren Fachkrankenhäusern, Pflegeheimen, verbundenen Tageskliniken und Direktor des Instituts für Medizinmanagement (ifm). Er lehrt an Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland und berät Unternehmen im Gesundheitswesen.

Das Buch besteht aus vier Teilen (Teil A bis D): Teil A behandelt das Wissenschaftsparadigma der Disziplin Medizinmanagement, insbesondere deren Erfahrungsobjekt und Erkenntnisobjekte. Definiert wird in Teil B eine kategorialer Ordnungsrahmen sowohl für die Führung von Medizinbetrieben als auch die Didaktik der Managementlehre in der Medizin. Die Teile C und D befassen sich mit der biophilen Handlungssphäre des Medizinmanagements, also der Personalführung in Medizinbetrieben (Teil C) und der Führung von Patienten sowohl in der Arzt-Patient-Beziehunng als auch im System der gesundheitlichen Versorgung (Teil D). Um das Lehrbuch auch als Nachschlagwerk nutzen zu können, wurde das Literaturverzeichnis am Ende des Buches zusammengefasst und ein umfangreiches Stichwortregister erstellt.

Klassische Managementlehre - konkretisiert für die Anwendung in Medizinbetrieben
Das Buch besteht aus fünf Teilen (Teil A bis E): Teil A behandelt das Wissenschaftsparadigma der Disziplin Medizinmanagement, insbesondere deren Erfahungsobjekt und Erkenntnisobjekte. Definiert wird in Teil B ein kategorialer Ordnungsrahmen sowohl für die Führung von Medizinbetrieben als auch die Didaktik der Managementlehre in der Medizin. Das Management medizinbetrieblicher Optimierungs- und Erneuerungsprozesse (Transformationen) wird in Teil C behandelt. Die Teile D und E befassen sich mit der biophilen Handlungssphäre des Medizinmanagements, also der Personalführung in Medizinbetrieben (Teil D) und der Führung von Patienten sowohl in der Arzt-Patient-Beziehung als auch im System der gesundheitlichen Versorgung (Teil E). Um das Lehrbuch auch als Nachschlagewerk nutzen zu können, wurde das Literaturverzeichnis am Ende des Buches zusammengefasst und ein umfangreiches Stichwortregister erstellt.
Wissenschaftsparadigma.- Managementobjekt: Medizinbetrieb.- Managementobjekt: Beschäftigte.- Managementobjekt: Patient(en).

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.