BGB, Kommentar Erbrecht (ErbR)

BGB, Kommentar Erbrecht (ErbR)
§§ 1922-2385
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

198,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783832970901
Veröffentl:
2003
Seiten:
2190
Autor:
Barbara Dauner-Lieb
Gewicht:
1976 g
Format:
245x196x55 mm
Serientitel:
BGB, Kommentar, 5
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ludwig Kroiß ist Direktor des Amtsgerichts Traunstein.
Der Erbrechtsband enthält die Kommentierung der Vorschriften des Fünften Buches des BGB, der

1922 - 2385.
Wie alle Bände des NomosKommentar BGB zeichnet sich der Band durch eine erstklassige Kommentierung aus, die durch ihre Tiefe, Ausführlichkeit und Verständlichkeit besticht. Stets einbezogen werden:
ausführliche Gestaltungs- und Verfahrenshinweise
steuerliche, sozialrechtliche, prozessuale und gebührenrechtliche Fragen.
Rechtsprechung und Literatur - insbesondere die ersten Entscheidungen zu den durch die Reform des Pflichtteilsrechts geänderten Vorschriften, sowie die neue Rechtsprechung zum Nichtehelichenerbrecht und Nachlassverfahrensrecht - sind auf neuestem Stand berücksichtigt.

Schwerpunktbeiträge erlauben den schnellen Einstieg in Sonderthemen :
die letztwillige Stiftungseinrichtung
Estate Planning
das deutsche internationale Steuerrecht
Das ausländische Erbrecht gewinnt stetig an Bedeutung, grenzüberschreitende Sachverhalte nehmen künftig - und mit Blick auf die zum 17.8.2015 anwendbare EU-ErbrechtsVO - zu. Zahlreiche - auf neuen Stand gebrachte und neu aufgenommene - Länderberichte ermöglichen den raschen Einstieg in die fremde Rechtsordnung. Die Herausgeber des Bandes Prof. Dr. Ludwig Kroiß , Vizepräsident des Landgerichts Traunstein, Honorarprofessor an der Universität Passau, Dr. Jörg Mayer , Notar in Simbach am Inn und Prof. Dr. Christoph Ann , LL.M., Technische Universität München, haben ein hervorragendes Autorenteam aus Justiz, Notariat und Anwaltschaft zusammengestellt.
Der Band bietet eine ausführliche Kommentierung des Erbrechts, einschließlich des neuen Pflichteilsrechts sowie der durch die FamFG-Reform geänderten und für die Praxis bedeutenden Vorschriften. Umfassend erläutert werden außerdem:
das deutsche internationale Steuerrecht
das nationale Erbschaftsteuerrecht im Zusammenhang der Kommentierungen
und das Wirtschaftsbeschleunigungsgesetz.
Schwerpunktbeiträge erlauben den schnellen Einstieg in Sonderthemen, das ausländische Erbrecht wird in zahlreichen Länderberichten dargestellt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.