10 Jahre Regelschule - die (Neue) Mittelschule

10 Jahre Regelschule - die (Neue) Mittelschule
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

39,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783830946397
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
02.04.2024
Seiten:
373
Autor:
Livia Jesacher-Rößler
Gewicht:
694 g
Format:
237x168x25 mm
Serie:
10, Beiträge zur Bildungsforschung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Agostini, Evi, Ass.-Prof.in dott.ssa Mag.a phil. habil. PhD, Tenure-Track-Professur für den Arbeitsbereich Lehrer*innenbildung und Schulforschung am Institut für Lehrer*innenbildungder Universität Wien. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: (phänomenologische) Lern- und Lehrtheorien, responsive Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung, Forschungen im Bereich ästhetischer Bildung, pädagogische Ethik.Altrichter, Herbert, Jahrgang 1954, Dr. phil., o. Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung und Governance des Bildungswesens, Evaluation, qualitative Forschungsmethoden, neue Lernformen, Lehrerbildung.Bachmann, Helmut, Ministerialrat i.R. war Hauptschullehrer und Lehrer für Polytechnische Schulen. Er absolvierte Studien der Politikwissenschaft und Pädagogik und übernahm im Bundesministerium für Bildung (BMB) die Projektleitung der NMS-Entwicklungsarbeit, zuletzt war er dort Abteilungsleiter.Eder, Ferdinand, Univ.-Prof. Dr., Professor für Pädagogik im Ruhestand, ehemals Leiter des Fachbereichs Erziehungswissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schul- und Bildungsforschung, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen, Evaluation von Bildungseinrichtungen und Bildungsmaßnahmen, internationale Assessments, berufliche Interessenforschung, berufspsychologische und berufspädagogische Forschung, Schul- und Klassenklima.Ann Cathrice George ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Begleitforschung und Kontextbefragung am Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE). Als Lektorin hält sie Lehrveranstaltungen an den Universitäten Innsbruck und Salzburg ab. Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen: Kompetenzmodelle, kognitive Diagnosemodelle, quantitative Bildungsforschung, Bildungsstandards und tandardüberprüfungen,Evaluationsforschung.Gerda Hagenauer ist seit 2007 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Paris-Lodron- Universität Salzburg tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Emotionen / Motivation und Lernen sowie Lehrer-Schüler-Beziehung. Für ihre Dissertation erhielt sie den Student Research Excellence Award der Earli Sig "Motivation & Emotion" (2009) und den Wissenschaftspreis für kindgemäße Pädagogik der Köck-Stiftung (2010).Christoph Helm ist Assistenzprofessor für Unterrichtsforschung an der Abteilung für Bildungsforschung der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Kompetenzmodellierung in kaufmännischen Fächern.markus.hirczy@iqs.gv.atHofbauer, Christoph, MA, BEd ist Leiter des Zentrums Lehren-Lernen an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Von 2012 bis 2021 leitete er das Zentrum für Lernende Schulen (bis 2018 gemeinsam mit Tanja Westfall-Greiter).Jesacher-Rößler, Livia, PhD, Postdoc, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung, Universität Innsbruck, Arbeitsbereich Schulentwicklung und Leadershipforschung,Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulentwicklungsforschung, Schulleitungsforschung und Educational Governance.
Dieser Sammelband bietet eine tiefgreifende Analyse der Reform der Neuen Mittelschule (NMS) in Österreich. Zehn Jahre nach ihrer Einführung als Regelschule werden die Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften dieser Reform reflektiert. Der Band leistet einen wichtigen Beitrag, bestehende Forschungslücken zu schließen bzw. auf aktuelle Desiderate hinzuweisen. Von der Entstehungsgeschichte über die konkrete Bearbeitung und Rezeption zentraler Reformbausteine bis hin zu Fragen der Inklusion und Schulqualität werden verschiedene Aspekte beleuchtet. Diese vielschichtige Analyse liefert wichtige Impulse für die weitere Entwicklung des österreichischen Bildungssystems und bietet die Möglichkeit, tiefere Einblicke in eine systemweite Reformausrollung zu erhalten.
Im Schuljahr 2013/2013 wurde die Neue Mittelschule zur Regelschule. Damit einher ging eine der größten Reformen in der Sekundar-I-Stufe, die Österreich in jüngerer Zeit erlebt hat. Der Band versucht, sowohl die Genese und Einführung der Reform zu rekapitulieren als auch anhand empirischer Befunde Auskunft zur UmSetzung der Reform zu geben. Dabei wird neben den Elementen der neuen Lern- und Lehrkultur auch auf die veränderten organisationalen Aspekte eingegangen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.