Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung

Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

34,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783830939115
Veröffentl:
2018
Seiten:
226
Autor:
Ina Biederbeck
Gewicht:
440 g
Format:
241x169x14 mm
Serie:
4, Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung (BzLB)
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Biederbeck, InaDr. Ina Biederbeck ist Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Bildungsforschung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Uni versität Siegen. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät II der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft & Psychologie. Der aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkt liegt auf den (verlängerten) Praxisphasen in der Lehrerbildung, der damit zusammenhängenden Vernetzung verschiedener Akteure sowie den sich daraus ergebenden hochschuldidaktischen Implikationen.
Ehmke, TimoEhmke, Timo, Jahrgang 1971, Universitätsprofessor, Prof. Dr. habil.; W2-Professor für Erziehungswissenschaft, insbesondere Empirische Bildungsforschung, an der Leuphana Universität Lüneburg. Forschungsschwerpunkte: Lehrerbildung; DaZ-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften; Effekte der sozialen Herkunft und Sprachfähigkeit auf den Bildungserwerb; Large-Scale-Assessments (NEPS, PISA).

Gläser-Zikuda, MichaelaProf. Dr. Michaela Gläser-Zikuda hat den Lehrstuhl Schulpädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg seit 2014 inne; nach einem Lehramts- und Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg folgten Referendariat und drei Jahre Schuldienst in Baden-Württemberg; danach promovierte und habilitierte sie sich und war sechs Jahre Lehrstuhlinhaberin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Jena. Forschungsschwerpunkte sind selbstreguliertes Lernen, Emotionen, Portfolio und Tagebuch im Lehr-Lernkontext, LehrerInnenbildung, Interventionsforschung, qualitative Forschungsmethoden, Mixed Methods sowie Studienzufriedenheits- und Hochschulforschung.

Gräsel, CorneliaCornelia Gräsel, Universitätsprofessorin für "Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung" am Institut für Bildungsforschung in der School of Education an der Bergischen Universität Wuppertal.

Grassmé, IsabelleIsabelle Grassmé arbeitet seit 2011 am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; sie schloss ein Studium für das Lehramt an Realschulen (Deutsch und ev. Religionslehre) an der Universität Erlangen-Nürnberg ab, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und koordiniert die Begleitforschung im Projekt Lehr:werkstatt, das in Kooperation mit dem Zentrum für LehrerInnenbildung der FAU und der von Kuenheim-Stiftung durchgeführt wird. Sie promoviert zum Thema "Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Kontext von Praxisphasen im Lehramtsstudium".

Greiten, SilviaSilvia Greiten: Fakultät II, Departement für Erziehungswissenschaften und Psychologie, Universität Siegen; Arbeitsschwerpunkte: Forschung zur Schul- und Unterrichtsentwicklung im Kontext von individueller Förderung, Hochbegabung und Inklusion, Lehrerprofessionalisierung.

Gröschner, AlexanderDr. Alexander Gröschner, Professor am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Arbeitsschwerpunkte: Lehrerfortbildung, Videobasiertes Lernen von Lehrpersonen, evidenzbasierte Bildungspraxis, Kommunikation in Lehrer-Schüler-Interaktionen Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Pädagogische Innovationsforschung, Videobasierte Unterrichts- und Lehrerforschung sowie Bildungstheorie des Pragmatismus.

Keller-Schneider, ManuelaManuela Keller-Schneider absolvierte das Lehramtsstudium und unterrichtete mehrere Jahre an der Primarschule. In der Folge studierte sie Psychologie, Psychopathologie und Musikwissenschaft an der Universität Zürich und war anschließend während mehrerer Jahre als Schulpsychologin und in der Lehrer/innenbildung tätig. Als Supervisorin und Organisationsberaterin begleitete sie Lehrpersonen und Teamentwicklungsprozesse in der Schule. Sie promovierte und habilitierte über berufliche Entwicklungsaufgaben von Lehrpersonen und ist seit vielen Jahren als Professorin der Pädagogischen Hochschule Zürich für Professionsforschung und Lehrer/innenbildung tätig. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Professionalisierung von Lehrpersonen in Studium und Berufseinstieg, Team- und Schulentwicklung, Motivation und Überzeugungen, selbstreguliertes Lernen. Weitere Veröffentlichungen: Keller-Schneider, M. (2016). Berufseinstieg, Berufsbiographien und Berufskarriere von Lehrerinnen und Lehrern. In: M. Rothland (Hrsg.): Beruf Lehrer/Lehrerin, ein Studienbuch (S. 277-298). Münster: Waxmann UTB. Hericks, U., Keller-Schneider, M. & Bonnet, A. (2018). Lehrerprofessionalität in berufsbiographischer Perspektive. In: M. Gläser-Zikuda, M. Harring, C. Rohlfs (Hrsg.): Handbuch Schulpädagogik (S. 597-607). Münster: Waxmann utb.

Klaß, SusiSusi Klaß ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; sie absolvierte ein Magisterstudium in Medien- und Erziehungswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Danach folgte die Mitarbeit in einem DFG-Forschungsprojekt zum Thema "Kompetenzförderung durch Portfoliointervention im schulischen Unterricht" am Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Jena. Derzeit promoviert sie zum Thema "Förderung medienpädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden". Forschungsschwerpunkte sind Medienpädagogik, Verankerung medienpädagogischer Inhalte im Lehramtsstudium, Implementation von Portfolios sowie Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden.

Neuber, KatharinaKatharina Neuber, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Unterrichtsentwicklung, Institut für Pädagogik, Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Praxisphasen in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung, Reflexion von Unterricht.
Praxisphasen sind bereits seit Langem ein konstitutives Element akademischer Lehrerbildung und werden von Studierenden als bereichernde Lernerfahrung im Studium wahrgenommen. Analog zur kontinuierlichen Ausweitung von Praxisphasen im Rahmen der ersten Phase der Lehrerbildung hat sich auch die Forschung zu diesem Studienelement in den letzten Jahren zu einem zunehmend intensiv bearbeiteten Bereich interdisziplinär angelegter Bildungsforschung entwickelt, der inhaltlich wie forschungsmethodisch vielfältig aufgestellt ist. Dieser Band bietet eine disziplin- und standortübergreifende Zusammenführung von Forschungsanliegen und -zugängen zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind die unterschiedlichen Lerngelegenheiten innerhalb von Praxisphasen, deren Nutzung und Wirkung sowie das Forschende Lernen, die Begleitung und Betreuung von Lehramtsstudierenden im Rahmen der Praxisphasen sowie schließlich auch die Methoden und Ansätzen zur Reflexion der Praxiserfahrungen.
Praxisphasen sind bereits seit Langem ein konstitutives Element der Lehrerbildung und werden vor allem von Studierenden als bereichernde Lernerfahrung wahrgenommen. Dabei ist die Forschung zum Thema ebenso vielfältig wie die UmSetzung selbst. Vor allem verlängerte Praxisphasen sowie das "Forschende Lernen" gelten als wichtige Methoden. Auch die Begleitung der Studierenden im Praxissemester sowie die Anregung zur kritischen Erfahrungsreflexion sind elementare Faktoren für den Erfolg von Praxisphasen. Dieser Band trägt zu einer disziplin- und standortübergreifenden Zusammenführung und Auswertung gemeinsamer Forschungsanliegen sowie zur Zusammenführung verschiedener forschungsmethodischer Zugänge bei.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.