Verdachtsmomente

Verdachtsmomente
Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.
Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar

49,80 €*

Artikel-Nr:
9783826082573
Veröffentl:
2023
Seiten:
516
Autor:
Carolin Lano
Serie:
120, Film – Medium – Diskurs
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

War der 11. September 2001 in Wirklichkeit ein verdecktes Manöverder US-Regierung? Wurde die Mondlandung 1969 tatsächlich vonStanley Kubrick in einem geheimen Filmstudio inszeniert? Fiel JohnF. Kennedy 1963 einem heimtückischen Komplott zwischen MafiaMilitär und CIA zum Opfer?In ihrer Studie beleuchtet Carolin Lano, weshalb ausgerechnet Medienereignisseso auffällig häufig zu Einfallstoren des verschwörungstheoretischenVerdachts werden und welchen Anteil der medienkulturelleWandel daran hat. Allen voran die Massenmedien werden von Verschwörungstheorienunter einen basalen Manipulationsverdacht gestelltund zugleich zu Fundorten für die Anzeichen einer verborgenenWahrheit auserkoren. Gerade in undurchsichtigen Nachrichtenlagenentstehen häufig Unschärfen in der Berichterstattung, die entwederin Form medientechnischer Störungen oder aber als SpekulationenFalschmeldungen und Gerüchte in Erscheinung treten können. DieseIrritationen dienen Verschwörungstheorien als ideale Steilvorlage fürihre paranoische Deutungen. Bestimmte Funktionen der Verschwörungstheoriegewinnen unter digitalen Vorzeichen dabei weiter anDynamik, wie etwa das aufmerksamkeitsökonomische Kapital vonverschwörungstheoretischen Deutungen, das auf die Massenmedienwie die Gesellschaft als Ganzes wirkt und Verschwörungstheorien sofaszinierend wie gefährlich macht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.