Fest - Spiel - Reise

Fest - Spiel - Reise
Interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film. Festschrift zu Ehren von Ortrud Gutjahr.
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

49,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783826070587
Veröffentl:
2020
Seiten:
352
Autor:
Julia Twesten
Gewicht:
534 g
Format:
237x160x25 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

F. Lempp / J. Schmidt / J. Thiemann / J. Twesten: Einführung: Fest - Spiel - Reise. Interkulturelle Bewegungen in Literatur, Theater und Film - J. Boog-Kaminski / Kathrin Emeis: Von MÄDCHEN IN UNIFORM bis EN GARDE. Bildungsgeschichte(n) von Mädchen - K. Bührig / J. Schmidt: Sten Nadolnys ,Selim oder die Gabe der Rede'. Ansatzpunkte einer interdisziplinären Lektüre - E. Cheauré: Exil in Muße? Maksim Gor'kij, Freiburg-Günterstal und die russische ,Usad'ba'-Kultur - G. Clemens: Für ein "Europa der Bürger". Die Entstehung des Erasmus-Programms - Y. Dayioglu-Yücel: Lesabéndio. Ein kosmopoetischer Planetenroman mit interkulturellem Potenzial - S. Hermes: "Auweh, auweh, die Menschenfresser!" Interkulturelle Komik in Franz von Poccis Kasperlstücken - B. Jahn: Warum Männer alles und Frauen nichts vergessen. Goethes Stella als Komödie unvereinbarer Gedächtnissysteme - M. Karakus: 'In der Fremde zu Hause'. Der Themenkomplex 'Heimat' in der interkulturellen Literatur am Beispiel der Gül-Trilogie von Selim Özdogan - A. Kosenina: Theater überall. In seiner Italienreise übt sich August von Kotzebue im szenischen Schreiben - F. Lempp: Kontrolle durch Kleidung. Blick-Spiele in Heinrich von Kleists ,Das Käthchen von Heilbronn' - A. Lewis: Generation, Erinnerungsarbeit und Verrat in Memoiren von Kindern von Stasioffizieren und -kollaborateuren - P.M. Lützeler: "Meerfahrt mit Don Quijote". Europa-Ausflüge zu Cervantes und Shakespeare bei Thomas und Heinrich Mann, Heinrich Heine und Ludwig Börne, Friedrich und August Wilhelm Schlegel - A.-R. Meyer: Interkulturalität und/als Intertextualität. Italienreisen in Werken Hans-Ulrich Treichels, Madame de Staëls, Gottfried Kellers und D. H. Lawrences - S.M. Pantléon / S. Steidl: Crashkurs in Gastfreundschaft. Jenny Erpenbecks ,Gehen, ging, gegangen' - M.J. Schäfer: Die Sprücheklopferin und das Opfer. Jelineks Am Königsweg, Richters Hamburger Inszenierung und Girards Ödipus - J. Schmidt: "Großäugige, wunderschöne Wut." Zur Korrelation von (Post-)Migrantischem, Gender und Emotion in Fatma Aydemirs ,Ellbogen' - V. Surana: Streifzüge durch Jacob Grimms "Schatz auf der Brücke". Dankesrede zur Verleihung des Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preises 2018 - J. Thiemann: Stadt.Gefühle. Orhan Pamuks ,Istanbul. Erinnerungen an eine Stadt' als emotionale Kartierung und urbaner Künstlerroman - A. Vieth: Erzählerische Maskerade. Kaschierte Traumata bei Norbert Gstrein - M. Weinberg: "The beautiful landscape of battlefields, cemeteries and ruins". Zum Roman ,Winterbergs letzte Reise' von Jaroslav Rudis - Nachspiel: L. Ekelund & M. Emre im Gespräch: "Eine lebendige Arbeit am Kanon". Bewegungen um Fest, Spiel und Reise

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.