Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten
... leicht verständlich!
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

21,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783825288129
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
13.06.2022
Seiten:
230
Autor:
Rödiger Voss
Gewicht:
465 g
Format:
241x173x17 mm
Serie:
leicht verständlich
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Voss, RödigerProf. Dr. Rödiger Voss ist Wissenschafts- und Karrierecoach sowie Kompetenzcenterleiter Wirtschaftspädagogik an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz.
Wissenschaftlich arbeiten - wie geht das eigentlich?Diese Frage stellen sich alle Studierenden mindestens einmal in ihrem Leben. Rödiger Voss geht auf die Herausforderungen ein, die sich vor, während undnach einer wissenschaftlichen Arbeit ergeben. Dazu zählen Themenfindung, Zeitmanagement, Recherche, Zitierweise, Lese- sowie Schreibtechniken, inhaltliche und formale Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten. Durch aktuelle Beispiele, Tabellen und Merkhilfen vermittelt der Autor alles Wissenswerte und bietet einen leicht verständlichen Leitfaden. Auch auf den richtigen Umgang mit Wikipedia, YouTube, Twitter & Co geht er ein. Übungsaufgaben am Ende jedes Kapitels helfen, den Wissensstand zu reflektieren und zu festigen.Das Buch richtet sich an Studierende der Erziehungs-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
1 Einführung191.1 Fragen im wissenschaftlichen Prozess201.2 Struktur und Vorgehen des wissenschaftlichen Arbeitens211.3 Ziele wissenschaftlichen Arbeitens221.4 Arten von wissenschaftlichen Arbeiten221.4.1 Haus-, Seminar-, Studienarbeit231.4.2 Projektarbeit231.4.3 Bachelorarbeit231.4.4 Masterarbeit241.4.5 Dissertation (Doktorarbeit)241.4.6 Aufsatz in einer wissenschaftlichen Zeitschrift (Journal)241.5 Typen von wissenschaftlichen Arbeiten251.5.1 Literaturarbeit251.5.2 Theoriearbeit251.5.3 Empirische Arbeit251.5.4 Praxisarbeit261.6 Zusammenfassung261.7 Kontrollaufgaben262 Wissenschaftliche Grundlagen292.1 Wissenschaft als Suche nach der Wahrheit302.2 Merkmale einer Wissenschaft312.2.1 Erfahrungs- und Erkenntnisobjekte312.2.2 Methodik und Systematik312.2.3 Diskussion322.2.4 Konvention322.3 Ansprüche an eine Wissenschaft322.3.1 Objektiv332.3.2 Präzise332.3.3 Zuverlässig (Reliabel)332.3.4 Vollständig332.3.5 Ehrlich und redlich342.3.6 Ethisch korrekt352.4 Wissenschaftliches Wissen versus Alltagswissen362.5 Begriffe in der Wissenschaft372.5.1 Hypothesen372.5.2 Gesetz392.5.3 Theorie402.5.4 Werturteil412.6 Empirische Forschung412.6.1 Qualitative Forschung422.6.2 Quantitative Forschung432.6.2.1 Befragung442.6.2.2 Beobachtung442.6.2.3 Experiment452.6.3 Quantitative versus qualitative Forschung462.7 Zusammenfassung472.8 Kontrollaufgaben472.9 Hinweise zur Vertiefung493 Zeitmanagement513.1 Zeitfresser523.2 Methoden zur Optimierung des Zeitmanagements543.2.1 Zielplanung mit der SMART-Regel543.2.2 ALPEN-Methode553.2.2.1 Aufgaben notieren553.2.2.2 Länge schätzen563.2.2.3 Pufferzeiten berücksichtigen563.2.2.4 Entscheidung fällen563.2.2.5 Nachkontrolle583.2.3 Eisenhower-Prinzip593.3 Exposee als Strukturierungshilfe603.4 Sonstige Aspekte beim Zeitmanagement623.4.1 Planung von Interviews623.4.2 Belohnungen setzen623.4.3 Störungen minimieren623.4.4 Korrekturlesen der wissenschaftlichen Arbeit633.5 Zusammenfassung643.6 Kontrollaufgaben653.7 Hinweise zur Vertiefung654 Themenfindung674.1 Ideenquellen für ein Thema704.1.1 "Fertige" Themen714.1.2 Praxis714.1.3 Hochschullehre714.1.4 Öffentlichkeit724.1.5 Forschung734.2 Methoden zur Themengenerierung, -strukturierung und -prüfung754.2.1 Brainstorming754.2.2 SSPS-Vorgehensweise764.2.3 Walt-Disney-Methode774.2.4 SWOT-Analyse784.2.5 Fishbone-Analyse794.2.6 Mind-Mapping814.3 Anforderungen an wissenschaftliche Themen824.3.1 Präzise und spezifisch834.3.2 Operationalisierbar834.3.3 Forschungsrelevant834.4 Zusammenfassung844.5 Kontrollaufgaben844.6 Hinweise zur Vertiefung855 Wissenschaft recherchieren875.1 Quellensuche895.1.1 Suchhilfen für Quellen895.1.1.1 Bibliothekskataloge895.1.1.2 Literaturdatenbanken905.1.1.3 Elektronische Volltextausgaben925.1.1.4 Internet-Suchmaschinen935.1.2 Suchvorgehen945.2 Quellenbewertung965.2.1 Anlesen965.2.1.1 Bewertungscheckliste965.2.1.2 Journal Impact Factor995.2.1.3 Wikipedia1015.2.1.4 Statista1025.2.2 Rezensionen1035.2.3 Closed-Circle-System1035.2.4 Delphi-Methode1045.3 Rechercheprotokoll1045.4 Quellenbeschaffung1055.5 Zusammenfassung1065.6 Kontrollaufgaben1065.7 Hinweise zur Vertiefung1076 Wissenschaftliches Lesen1096.1 Lesearten1106.1.1 Kursorisches Lesen1106.1.2 Selektives Lesen1116.1.3 Studierendes Lesen1116.1.4 Vergleich der Lesearten1136.2 Gelesenes festhalten1136.2.1 Im Text1146.2.2 Traditionelle Hilfsmittel1156.2.3 Word oder Excel-Datei1156.2.4 Quellenverwaltungsprogramme1156.2.5 Vergleich verschiedener Erfassungsalternativen1166.3 Zusammenfassung1176.4 Kontrollaufgaben1186.5 Hinweise zur Vertiefung1187 Wissenschaftliches Schreiben1197.1 Allgemeine Ansprüche an wissenschaftliches Schreiben1207.1.1 Wissenschaftliche Zitate1207.1.1.1 Direkte Zitate1227.1.1.2 Indirekte Zitate1227.1.1.3 Quellenangabe bei Zitierweise

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.