Einführung in die Verkehrswirtschaft

Einführung in die Verkehrswirtschaft
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 09.12.2024. I

Erstverkaufstag: 09.12.2024

30,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783825286361
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
09.12.2024
Seiten:
418
Autor:
Sebastian Kummer
Format:
240x170x0 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Sebastian Kummer lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Das vorliegende Buch gibt eine Einführung in das Gebiet der Verkehrswirtschaft. Verkehrsträgerübergreifend werden grundlegende volks- und betriebswirtschaftliche Fragen des Personen- und Güterverkehrs behandelt.Der Heterogenität des Verkehrs wird das Buch dadurch gerecht, dass unabhängig von den Erscheinungsformen des Verkehrs, den Verkehrsarten und Verkehrsträgern allgemeingültige Aussagen gemacht werden. Außerdem werden interessante Besonderheiten der unterschiedlichen Verkehrsträger diskutiert.Der Band richtet sich sowohl an Studierende der Bereiche Verkehr und Logistik als auch an alle am Verkehr Interessierten.
Vorwort 51 Entwicklung der Verkehrswirtschaft 151.1 Wesentliche Treiber der verkehrswirtschaftlichenEntwicklung 151.1.1 Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur 151.1.2 Verkehr und Innovation 171.1.3 Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten 191.2 Verkehrswirtschaft als Objekt der Wissenschaft 211.2.1 Überblick über die Verkehrswissenschaften 211.2.2 Verkehrswirtschaft als wissenschaftliche Disziplin 251.2.2.1 Verkehrsökonomie als wissenschaftliche Disziplin 261.2.2.2 Verkehrsbetriebslehre als wissenschaftliche Disziplin 271.3 Volkswirtschaftlicher Nutzen des Verkehrs 302 Grundlagen der Verkehrswirtschaft 332.1 Grundlegende Begriffe der Verkehrswirtschaft 332.2 Systemelemente des Verkehrs 382.3 Mobilität als Aufgabe der Verkehrswirtschaft 412.3.1 Mobilität und raumwirtschaftliche Fragen 442.3.2 Determinanten der Mobilität im Personenverkehr 452.3.3 Determinanten der Mobilität im Güterverkehr 472.3.4 Tendenzen der Mobilitätsentwicklung 482.3.5 Mobilitätsbeeinflussung 482.3.6 Verkehrstelematik als Ansatz zur Mobilitäts- undVerkehrsbeeinflussung 512.4 Erscheinungsformen des Verkehrs 532.4.1 Unterscheidung nach dem Objekt der Verkehrsleistung 532.4.2 Verkehrsarten: Einglliedrige, mehrglierige und kombinierteVerkehre 562.4.3 Klassifizierung der Verkehrsleistung nach Funktionen 602.4.4 Weitere Klassifizierungsmerkmale von Verkehrsleistungen 632.5 Grundlegende Messgrößen in der Verkehrswirtschaft 662.5.1 Verkehrsinfrastrukturbezogene Messgrößen 662.5.2 Verkehrsmittelbezogene Messgrößen 702.5.3 Transportobjektbezogene Messgrößen 712.6 Besonderheiten der Verkehrswirtschaft 743 Verkehrsmedien und -träger 833.1 Grundlegendes zu Verkehrsmedien und -trägern 833.2 Straßenverkehr 843.3 Schienenverkehr 893.4 Luftverkehr 963.5 See- und Binnenschiffsverkehr 1083.6 Rohrleitungsverkehr 1173.7 Seilbahnen 1193.8 Raumfahrt 1193.9 Modal Split 1203.9.1 Darstellung der Entwicklung des Modal Split 1203.9.2 Verkehrswertigkeiten und Verkehrsaffinitäten 1233.9.3 Veränderung der Entscheidungsvariablen 1274 Verkehrsinfrastruktur 1314.1 Verkehrsknoten 1334.1.1 Funktionen von Knoten in Verkehrsnetzen 1334.1.2 See- und Binnenhäfen 1364.1.3 Knotenpunkte im Eisenbahngüterverkehr 1474.1.4 Personenbahnhöfe und Haltepunkte 1534.1.5 Verkehrsflughäfen 1564.1.6 Güterverkehrszentren (GVZ) 1694.2 Verkehrskanten 1744.2.1 Charakterisierung der Verkehrskanten/-wege 1744.2.2 Kraftverkehrsstraßen 1744.2.3 Schienenwege 1754.2.4 Wasserstraßen 1834.2.5 Luftverkehrswege 1854.2.6 Rohrleitungen 1855 Verkehrsobjekte 1915.1 Verkehrsmittel 1915.1.1 Charakterisierung der Verkehrsmittel 1915.1.2 Straßenfahrzeuge 1935.1.3 Wasserfahrzeuge 1975.1.4 Schienenfahrzeuge 2005.1.5 Luftverkehrsmittel 2015.2 Das Ladegut und die Möglichkeiten seiner Bündelung(Ladeeinheit - Transporteinheit - Einsatz von Transport-und Ladehilfsmitteln 2036 Verkehrspolitische Rahmenbedingungen 2156.1 Grundlagen der Verkehrspolitik 2156.1.1 Gestaltungsfelder und Instrumente der Verkehrspolitik 2156.1.2 Träger der Verkehrspolitik 2186.1.3 Überblick über die Instrumente der Verkehrspolitik 2206.2 Verkehrsinfrastrukturpolitik 2226.3 Ordnungspolitik 2266.3.1 Grundlagen der Regulierung von Verkehrsmärkten 2266.3.2 Begründungen für die Marktregulierungenvon Verkehrsmärkten 2286.3.2.1 Normativ-theoretische Begründungen 2286.3.2.2 Positiv-theoretische Begründungen 2326.3.2.3 Politische Begründungen 2326.3.3 Auswirkungen der Marktregulierungen 2336.3.4 Deregulierung als Antwort auf mangelnden Wettbewerbim Verkehrssektor 2346.3.4.1 Grundlagen zur Deregulierung in der EU 2346.3

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.