Grundwissen Didaktik

Grundwissen Didaktik
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

29,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783825285753
Veröffentl:
2014
Seiten:
258
Autor:
Friedrich W. Kron
Gewicht:
517 g
Format:
239x169x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Kron, Friedrich W.Dr. phil. Friedrich W. Kron (verstorben) lehrte am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Jürgens, Eiko
Prof. Dr. Eiko Jürgens lehrt Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Bielefeld.

Standop, Jutta
Prof. Dr. Jutta Standop ist Professorin für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Erziehung und Bildung.
Das Standardwerk zur Didaktik für Studierende erziehungswissenschaftlicher Fächer.

Dieses Lehrbuch bietet eine verständlich geschriebene, wissenschaftliche Grundlage der Didaktik für Schule und außerschulische Bildungsbereiche. Zentral sind die Kapitel über didaktische Theorien, Modelle und Konzepte sowie über Lerntheorien.

Die vorliegende Auflage wurde um Hinweise auf Curricula und Standards für das Studium der Erziehungswissenschaft erweitert. Prof. Jürgens und Prof. Standop sind neu als Autoren dabei.

Das Lehrbuch eignet sich hervorragend als Informationsquelle und Nachschlagewerk für Prüfungsvorbereitungen aller Fachbereiche mit hohem Anteil an Didaktik.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Vorwort zur 6., überarbeiteten Auflage9Vorwort zur 1. Auflage10Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch131.0 Erste Begegnungen mit der Didaktik als Studienfach141.1 Das Fach als Studieninhalt141.2 Die Fach- und Wissenschaftssprache181.3 Die Rolle der Didaktik in der "zweiten Phase" der Lehrerbildung181.4 Didaktik als Hochschuldisziplin201.4.1 Didaktik als Teildisziplin der Pädagogik201.4.2 Das Fach und seine Nachbardisziplinen231.5 Die Stellung der Didaktik im Bildungssystem261.5.1 Konkretisierungsfelder der Didaktik261.5.2 Das Verhältnis von Didaktik und Fachdidaktik291.5.3 Das Verhältnis von Didaktik und Methodik311.6 Zur Wort- und Begriffsbedeutung322.0 Didaktik als wissenschaftliche Disziplin352.1 Klassische Bestimmungen352.1.1 Didaktik als Wissenschaft vom Lehren und Lernen362.1.2 Didaktik als Theorie und Wissenschaft vom Unterricht372.1.3 Didaktik als Theorie der Bildungsinhalte382.1.4 Didaktik als Theorie der Steuerung von Lernprozessen392.1.5 Didaktik als Anwendung psychologischer Lehr- und Lerntheorien402.2 Das Fach in der Grundlegung dieses Buches412.2.1 Didaktik als Enkulturationswissenschaft412.2.2 Enkulturation als Grundbegriff422.2.3 Vier Betrachtungsebenen didaktischer Phänomene452.3 Wissenschaftliche Grundlegungen512.3.1 Wissenschafts- und erkenntnistheoretischer Rahmen512.3.2 Begriff und Funktion didaktischer Theorien532.3.3 Der Zusammenhang von Theorien, Modellen und Konzepten562.3.4 Erkenntnis- und handlungsleitende Interessen592.3.5 Das interpretative Paradigma als Basis einer neuen Didaktik632.4 Didaktik und ihre Gegenstandstheorien: ein Überblick643.0 Theorien, Modelle und Konzepte von Unterricht mit Schwerpunkt Lehren703.1 Bildung als Leitbegriff: W. Klafki703.1.1 Die Grundlegung: Die Theorie der kategorialen Bildung703.1.2 Modelle zur didaktischen Analyse von Unterricht sowie Unterrichtskonzepte753.1.3 Die Weiterführung: Der kritisch-konstruktive Theorieentwurf783.1.4 Das Konzept zur Unterrichtsvorbereitung853.1.5 Bildung für die Zukunft863.2 Lernen als Leitbegriff893.2.1 Das lerntheoretische oder "Berliner Modell" zur Analyse und Planung von Unterricht: P. Heimann893.2.2 Die Grundlegung: Der lehrtheoretisch-kritische Entwurf: W. Schulz933.2.3 Die Weiterführung: Das "Hamburger Modell" zur Planung von Unterricht: W. Schulz963.2.4 Die lernzielorientierte Modellbildung: B. und Chr. Möller1013.2.5 Der lernorganisatorische Entwurf mitemanzipatorischer Zielstellung: M. Bönsch1063.3 Interaktion als Leitbegriff1103.3.1 Begriff und Bedeutung von Interaktion und Handeln1103.3.2 Begriff und Bedeutung von Kommunikation1133.3.3 Unterricht als Interaktion: R. Biermann1173.3.4 Die Betonung der Beziehungsebene im Unterricht: D. Bosch u. a.1193.3.5 Unterricht als Kommunikationsprozess: W. Popp, H. Rumpf1203.3.6 Der handlungs- und situationsbezogene Ansatz: K.-H. Flechsig und H. D. Haller1233.3.7 Der kritisch-kommunikative Modellentwurf: R. Winkel1263.3.8 Handlungsorientierte Didaktiken1303.4 System als Leitbegriff1323.4.1 Zum Begriffsverständnis1323.4.2 Der kybernetische Theorie- und Modellentwurf: F. v. Cube1353.4.3 Der systemrationale Ansatz: E. König und H. Riedel1373.4.4 Die strukturtheoretische Erfassung von Lehr- und Lernprozessen: W. H. Peterßen1403.4.5 Unterricht aus system- und evolutionstheoretischer Perspektive: A. Scheunpflug1423.5 Konstruktion als Leitbegriff1453.5.1 Zum Begriffsverständnis1453.5.2 Der systemisch-konstruktivistische Ansatz: K. Reich1464.0 Lerntheorien und -modelle im Kontext von Lehren1494.1 Lernen und Lehren aus der Sicht des Sozialbehaviorismus: B. F. Skinner1494.1.1 Die Einflussfaktoren der Umwelt1504.1.2 Verstärkung als grundlegender Steuerungsmechanismus1524.1.3 Selbstverstärkung als Zusatzannahme1544.1.4 Das programmierte Lehren und Lernen1554.2 Der kybernetische Ansatz: F. v. Cube1564.2.1 Unterricht in kybernetischer Perspektive1564.2.2 Anwendun

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.