Politische Ideengeschichte

Politische Ideengeschichte
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

29,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783825262358
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
13.05.2024
Seiten:
324
Autor:
Hansjörg Seckauer
Gewicht:
488 g
Format:
213x152x30 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Hansjörg Seckauer ist Senior Lecturer am Institut für Politikwissenschaft und Sozialpolitik der Johannes Kepler Universität Linz. Der studierte Sozialwirt war von 2000 bis 2015 Redakteur der Zeitschrift »Kontraste - Presse- und Informationsdienst für Sozialpolitik«. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen wissenschaftliches Arbeiten, politische Ideen sowie in der Sozial- und Europapolitik.
Sich mit Politik zu beschäftigen, kann kompliziert sein - vor allem in Zeiten globaler Krisen. Die Kenntnis der politischen Ideengeschichte ist Grundvoraussetzung bei der Analyse des politischen Denkens der Neuzeit. Hansjörg Seckauer stellt die grundlegenden Strömungen seit der Französischen Revolution vor: Liberalismus, Konservatismus, Nationalismus und Sozialismus. Darüber hinaus erhalten Studierende der Politikwissenschaften und angrenzender Fächer einen Einblick in die Kritische Theorie, Postmaterialismus, Kommunitarismus sowie Faschismus. Interaktive Lernmaterialien machen das Lehrbuch zum idealen Begleiter bei der Prüfungsvorbereitung.utb exam. smart learning: Die Reihe utb exam bereitet effizient und zielorientiert auf Prüfungsleistungen vor. Einheitlich aufgebaute Lerneinheiten mit interaktivem Quiz und Aufgaben ermöglichen zeitgemäßes Lernen. Verfügbar in drei Ausgabearten: Print, E-Book (PDF), Web-Book (Buch als Website).Das Web-Book integriert Buchinhalte und digitale Elemente. Für Print und E-Book sind die digitalen Materialien über utb.de kostenlos abrufbar.
Hinweise zum Buch und den digitalen Inhalten111. Einleitung131 1 Begriffsfeld Politik161 1 1 Unterschiedliche Sichtweisen auf Politik181 1 2 Politikbegriffe181 1 3 Dimensionen des Politikbegriffs231 2 Begriffsfeld Politische Idee241 2 1 Normative Theorie251 2 2 Ideologie261 2 3 Utopie272. Politischer und ökonomischer Liberalismus332 1 Historische Wurzeln342 2 Charakteristika liberalen Denkens382 3 Politischer Liberalismus392 3 1 Vertragsdenken402 3 2 Grundsätze des politischen Liberalismus422 3 3 Utilitarismus: John Stuart Mill462 3 4 Demokratiepolitische Vorstellungen Karl Poppers482 4 Wirtschaftsliberalismus502 4 1 Politische Ökonomie502 4 2 Manchesterliberalismus532 4 3 Deutscher Ordoliberalismus542 4 4 Amerikanischer Neoliberalismus552 5 Abschließende Einschätzung582 6 Personenverzeichnis613. Alter und neuer Konservatismus633 1 Zum Begriff643.2 Alter Konservatismus (19. Jahrhundert)643 2 1 Historischer Hintergrund: Romantik653 2 2 Leitlinien673 2 3 Hauptströmungen693 2 4 Ausgewählte Vertreter723 3 Einschub: Katholische Soziallehre753.4 Neuer Konservatismus (nach 1945)793 4 1 Konzept des »Technischen Staates«793 4 2 Wahrgenommene Gefahren und Krisensymptome813 4 3 Neokonservative Gegenstrategien823 4 4 Neokonservative Kulturkritik bei Daniel Bell833 5 Konservatismus: eine durchgängige Erzählung843 6 Personenverzeichnis874. Sozialismus und Sozialdemokratie894 1 Vorläufer und Frühsozialisten904.2 Karl Marx (1818-1883)954 2 1 Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse974 2 2 Das Arbeitsverhältnis bei Marx984 2 3 Bewegungsgesetze des Kapitalismus994 2 4 Marxistisches Staatsverständnis1014 2 5 Klassenlose Gesellschaft als Ziel1024.3 Orthodoxer Marxismus: Lenin (1870-1924)1044 3 1 Anfänge1044 3 2 Programm1054 3 3 Umsetzung1074 3 4 Vision1084.4 Grundlegung der Sozialdemokratie: Ferdinand Lassalle (1825-1864)1094 5 Revisionismus und verwandte Strömungen1114 6 Sozialdemokratie nach 19451144 7 Ausblick1174 8 Personenverzeichnis1205. Nationalismus und Rechtspopulismus1235 1 Aktuelle Strömungen1245 2 Historische Vorläufer1255 2 1 People's Party1255 2 2 Nationalismus1265 3 Ursachen für den Rechtspopulismus1345 4 Ideologie1375 5 Verhältnis zum Rechtsextremismus1415 6 Wirkung1435 7 Ausblick1445 8 Personenverzeichnis1476. Faschismus und Nationalsozialismus1496 1 Begriffsklärung1506 2 Ideologische Wegbereiter1516.2.1 Friedrich Nietzsche (1844-1900)1526.2.2 Oswald Spengler (1880-1936)1546.2.3 Houston Stewart Chamberlain (1855-1927)1556 3 Historische Rahmenbedingungen1566 4 Italienischer Faschismus1576 5 Der deutsche Nationalsozialismus1606 5 1 Völkisches Denken1606 5 2 Der Aufstieg der NSDAP1626 5 3 Die Ideologie Adolf Hitlers1646 5 4 Zur Resonanz von Hitlers Ideen1686 6 Personenverzeichnis1717. Antiautoritäre Linke1737 1 Anarchismus und Syndikalismus1747 1 1 Anfänge1757 1 2 Revolutionärer Anarchismus1777.1.3 Pazifistisch-kollektivistischer Anarchismus1797 1 4 Syndikalismus1807 2 Die StudentInnenbewegung der 1960er Jahre1837 2 1 Proteste in der Bundesrepublik und in Österreich1847 2 2 Folgewirkungen1867 3 Kritische Theorie1897 3 1 Ausgangspositionen1897 3 2 Studien zum autoritären Charakter1917 3 3 Theorie des Staatskapitalismus1927 3 4 Thesen zur Nachkriegsgesellschaft1937 3 5 Ideologiekritik1937.4 Herbert Marcuse (1898-1979)1967 4 1 Verdinglichungsthese1977 4 2 These von der Repression der primären Triebbedürfnisse1987 4 3 These von der Dominanz der technologischen Rationalität1997 4 4 Politische Schlussfolgerungen2007 4 5 Resümee2017 5 Personenverzeichnis2048. Postmaterialismus und Neue Soziale Bewegungen2078 1 Ausgangspunkte2088 2 Einschub: Was ist eine soziale Bewegung?2128 3 Neue Soziale Bewegungen im Überblick2148 3 1 Bürgerinitiativen2158.3.2 Ökologie- und Anti-Atomkraft-Bewegung2168 3 3 Alternativbewegung2178 3

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.