Medienrecht

Medienrecht
Lehrbuch des gesamten Medienrechts unter besonderer Berücksichtigung von Presse, Rundfunk und Multimedia
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

19,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783825245962
Veröffentl:
2016
Seiten:
449
Autor:
Frank Fechner
Gewicht:
655 g
Format:
215x151x26 mm
Serie:
2154, UTB Uni-Taschenbücher, UTB Rechtswissenschaft, UTB M
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Frank Fechner lehrt Öffentliches Recht an der TU Ilmenau.
"Fechners Medienrecht ist ein Bestseller. [...] Und seit dem Jahr 2000 gab es jedes Jahr eine Neuauflage. Akzeptanz auf dem Lesermarkt, insbesondere unter Jurastudierenden, ist dem Werk also gewiss. Und bereits das spricht für die Qualität des Buches. Genauso wichtig aber ist, dass der Autor durch häufige Neuauflagen die Chance nutzt, der Dynamik des Medienrechts gerecht zu werden, die erhebliche Veränderungen von Gesetzgebung und Rechtsprechung prägt.
[...] Alle Medienrechtseinsteiger erhalten [...] eine hilfreich- komprimierte Handreichung in präziser Sprache."

TOBIAS GOSTOMZYK WWW.DIEREZENSENTEN.BLOGSPOT .DE/2013/06/

REZENSION-OFFENTLICHES-RECHT-M EDIENRECHT.HTML (06/2013)
'Vorwort zur 16. Auflage V

Literatur zum Medienrecht

Hinweise zur Benutzung des Buchs XXVIII

Abkürzungen XXIX

Einleitung 1

Allgemeiner Teil des Medienrechts 3

1. Kapitel: Inhalt und Bedeutung der Medien 3

I. Begriffe 3

II. Umfang und Grundlagen der Medien 5

1. Presse 6

2. Rundfunk 6

3. Film 6

4. Multimedia 7

III. Rechtsgrundlagen 7

1. Presserecht 7

2. Rundfunkrecht 8

3. Multimediarecht 8

IV. Bedeutung der Medien 8

1. Pluralistische Meinungsbildung und Kontrolle in der Demokratie 9

2. Wirtschaftsfaktor 9

3. Kulturträger 10

4. Bildungs- und Erziehungsfunktion 10

5. Informationsfunktion 11

6. Unterhaltungsfunktion 12

V. Medienrecht und Medienpolitik 12

VI. Bedeutung und Grenzen des Medienrechts 13

2. Kapitel: Allgemeine Verfassungsprinzipen 14
I. Demokratieprinzip 14

II. Bundesstaatsprinzip 15

III. Rechtsstaatsprinzip 16

IV. Sozialstaatsprinzip 17

V. Kulturstaatsprinzip 17

VI. Völkerrechtsfreundlichkeit und Europäische Integration 18

3. Kapitel: Mediengrundrechte 19

I. Kommunikationsgrundrechte 19

1. Begriff der Kommunikationsgrundrechte 19

2. Weitere Grundrechte 20

II. Für das Verständnis der Mediengrundrechte wichtige allgemeine Grundrechtslehren 20

1. Aufbau des Grundrechtssystems 20

2. Nutzung des Grundrechtsschemas 21

3. Grundrechtsfähigkeit 22

4. Grundrechtsmündigkeit 23

5. Grundrechtsverpflichtete 24

6. "Sonderstatusverhältnisse" 24

7. Grundrechtswirkung zwischen Privatrechtssubjekten 25

8. Grundrechtskonkurrenzen 26

9. Aufbaufragen 27

10. Grundrechtsschranken 29

a) Grundrechte mit Gesetzesvorbehalt 29

b) Schranken-Schranken 30

c) Geschlossene Grundrechte 30

11. Verhältnismäßigkeit 31

12. Prozessuale Durchsetzbarkeit 32

13. Bundes- und Landesgrundrechte 33

III. Meinungsfreiheit 33

1. Schutzbereich der Meinungsfreiheit 33

2. Schranken der Meinungsfreiheit 37

a) Allgemeine Gesetze 37

b) "Lüth-Entscheidung" 38

c) "Blinkfüer-Entscheidung" 40

3. Bedeutung der allgemeinen Handlungsfreiheit 41

4. Schmähkritik 41

IV. Informationsfreiheit 42

1. Schutzbereich 42

2. Allgemein zugängliche Quellen 42

3. Negative Informationsfreiheit 44

4. Informationsfreiheit im Drittwirkungsverhältnis 44

5. Kein Informationsanspruch gegenüber dem Staat 45

6. Informationsfreiheitsgesetz 45

V. Presse-, Rundfunk- und Filmfreiheit 49

1. Grundrecht der Medienfreiheit 49

2. Informationsinteresse der Allgemeinheit 50

3. Zensurverbot 51

VI. Kunstfreiheit 52

1. Begriff der Kunst 53

2. Umfang und Schranken der Kunstfreiheit 53

a) Schutzbereich der Kunstfreiheit - "Mephisto" 53

b) Kunstfreiheit und Menschenwürde - "Strauß-Karikatur" 55

c) Kunstfreiheit und allgemeines Persönlichkeitsrecht - "Esra" 56

d) Kunstfreiheit und Strafrecht - "Hitler-T-Shirt" 57

e) Kunstfreiheit und Jugendschutz - "Mutzenbacher" 57

f) Kunstförderung 58

VII. Wissenschaftsfreiheit 58

VIII. Berufsfreiheit 59

IX. Eigentumsfreiheit 60

X. Menschenwürde 61

Literatur 62

4. Kapitel: Persönlichkeitsrecht und Rechtsschutz gegenüber Medien 64

I. Das Persönlichkeitsrecht als Schutzrecht Privater gegen die Medien 64

II. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht in der Verfassung 65

III. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht im Zivilrecht 68

IV. Ausprägungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts 68

1. Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung (Intimes, Privates, Geheimes) 69

2. Recht der persönlichen Ehre 72

a) Eigenständigkeit gegenüber dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht 72

b) Ehrschutzdelikte 72

3. Verfügungsrecht über Darstellungen der eigenen Person 73

4. Recht am eigenen Bild 74

a) Anfertigung von Fotografien 74

b) Kunsturhebergesetz 75

c) Einwilligung 75

d) Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte 76

e) Rechtsprechung des BVerfG 76

f) Stärkung des Pers

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.