Philosophie der modernen Kunst

Philosophie der modernen Kunst
Eine Einführung
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I

14,90 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783825220884
Veröffentl:
1999
Erscheinungsdatum:
01.08.2007
Seiten:
222
Autor:
Konrad Paul Liessmann
Gewicht:
349 g
Format:
215x149x19 mm
Serie:
2088, Uni-Taschenbücher
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Univ.-Prof. (em.) Dr. Konrad Paul Liessmann lehrt am Institut für Philosophie der Universität Wien und ist wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech.
In den klassischen ästhetischen Konzeptionen bei Kant und Hegel werden die wichtigsten Stationen der ästhetischen Theorie des 19. und 20. Jahrhunderts beschrieben und analysiert: die Romantik, Schopenhauer und Nietzsche, das Fin de siècle, Lukacs, Benjamin, Adorno - aber auch Ortega y Gasset, Gehlen und Sedlmayr. Die Untersuchung mündet in einer Auseinandersetzung mit aktuellen Kunsttheorien, die sich vor allem um den Begriff der 'Postmoderne' und die Entwicklung der 'Medienwelt', um die Kategorie des 'Neuen' und die Renaissance der 'Naturästhetik' rankt.
In den klassischen ästhetischen Konzeptionen bei Kant und Hegel werden die wichtigsten Stationen der ästhetischen Theorie des 19. und 20. Jahrhunderts beschrieben und analysiert: die Romantik, Schopenhauer und Nietzsche, das Fin de siècle, Lukacs, Benjamin, Adorno - aber auch Ortega y Gasset, Gehlen und Sedlmayr. Die Untersuchung mündet in einer Auseinandersetzung mit aktuellen Kunsttheorien, die sich vor allem um den Begriff der 'Postmoderne' und die Entwicklung der 'Medienwelt', um die Kategorie des 'Neuen' und die Renaissance der 'Naturästhetik' rankt. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann lehrt an der Universität Wien.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.