Verkehrsverwaltungsrecht einschließlich Verwaltungsprozess

Verkehrsverwaltungsrecht einschließlich Verwaltungsprozess
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

99,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783824014408
Veröffentl:
2016
Seiten:
1656
Autor:
Klaus-Ludwig Haus
Gewicht:
1410 g
Format:
21.00x14.80x0.00 cm
Sprache:
Nicht zu entscheiden
Beschreibung:

Erstmals hat sich der Bundesgerichtshof im Jahre 1982 mit der Wirksamkeit der erweiterten Zweckerklärung bei der Grundschuld befasst. Die hierdurch aufgeworfenen Fragen stellen sich in vergleichbarer Weise auch bei der Bürgschaft und waren in den vergangenen Jahren mehrfach Gegenstand höchstrichterlicher Entscheidungen. Der Autor zeigt die Tragweite dieser in den üblichen Grundschuld- und Bürgschaftsformularen der Banken und Sparkassen verwendeten Klausel auf und überprüft deren Vereinbarkeit mit dem AGBG. Dabei steht die Inhaltskontrolle anhand der Generalklausel des 9 AGBG unter Berücksichtigung verschiedener in Frage kommender Fallkonstellationen im Vordergrund.
Aus dem Inhalt: Darstellung der von der erweiterten Zweckerklärung erfassten Forderungen - Ausgleich zwischen mehreren Sicherungsgebern - Inhaltskontrolle gemäss 9 AGBG unter Berücksichtigung verschiedener Fallkonstellationen (Identität zwischen Sicherungsgeber und Kreditnehmer, Personenverschiedenheit, Sicherheitenbestellung durch den Ehegatten des Kreditnehmers, durch einen Gesellschafter oder Geschäftsführer) - 3 AGBG.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.