AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung, m. CD-ROM

AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung, m. CD-ROM
Erläuterungen und Muster
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

119,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783824013258
Veröffentl:
2015
Seiten:
2088
Autor:
Frank-Michael Goebel
Gewicht:
2268 g
Format:
243x174x59 mm
Serie:
AnwaltFormulare
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Michael Geilen ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und für Strafrecht in der Kanzlei J.S.W. Rechtsanwälte in Siegburg bei Bonn. Schwerpunktmäßig ist er im Zivilrecht und dort insbesondere im Verkehrs-, Versicherungs-, Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Im Bereich des Verkehrs-, Versicherungs- und Strafrechts ist er überwiegend forensisch tätig. Zu einem weiteren Schwerpunkt zählt die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Inkassobereich. Frank-Michael Goebel ist Vorsitzender Richter am OLG Koblenz und führt dort den Arzthaftungs- und den Kostensenat, nachdem er zuvor in seiner richterlichen Laufbahn alle Stationen, AG, LG und Ministerium der Justiz, durchlaufen hat und dort immer wieder auch mit Fragen des Forderungsmanagements befasst war. Er ist neben den AnwaltFormulare Zwangsvollstreckungsrecht auch Herausgeber und Autor weiterer zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivilprozessrecht (u.a. AnwaltFormulare Zivilprozessrecht, Die Praxis des Beschwerderechts), zum Zwangsvollstreckungsrecht (Reform der Sachaufklärung, Kontopfändung unter veränderten Rahmenbedingungen) und zum Kostenrecht (Praxisleitfaden Inkassokosten). Er ist ständiger Mitarbeiter verschiedener Informationsdienste zum Forderungsmanagement, sowie Schriftleiter der Zeitschrift Forderungsmanagement professionell, Forderung & Vollstreckung und der Zeitschrift für Forderungsmanagement. Darüber hinaus ist er als erfahrener Referent auf vielen Kongressen, Seminarveranstaltungen, Inhouse-Seminaren und als Leiter, Dozent und Prüfer/Vorsitzender im Sachkundelehrgang des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen (BDIU) e.V. bekannt. Seit 2007 berät er für die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit die chinesische Regierung zu Fragen des Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrechtes und darf sich "Expert to GIZ" nennen. Als Sachverständiger des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages hat er u.a. zum Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken Stellung genommen. Herbert Krumscheid ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht in Bonn in der Kanzlei Meilicke, Hoffmann & Partner mit dem Schwerpunkt in der Prozessführung in sämtlichen Gebieten des Zivil-, Handels-, Versicherungs- und Wirtschaftsrechts. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der beratenden und forensischen Tätigkeit auf den Gebieten des Miet- und Immobilienrechts, des Erbrechts, der Beratung von geschädigten Kapitalanlegern sowie der gesellschafts- und handelsrechtlichen Begleitung von M&A-Projekten. Er ist Mitautor verschiedener Werke u.a. der AnwaltFormulare, der AnwaltFormulare Mietrecht und der AnwaltFormulare Zivilprozessrecht sowie der NomosKommentare BGB und Aktien- und Kapitalmarktrecht. Peter Mock ist Diplom-Rechtspfleger beim Amtsgericht Koblenz und dort tagtäglich mit Fragen des Zwangsvollstreckungsrechts, insbesondere auch der Immobiliarzwangsvollstreckung befasst. Als Schriftleiter der Zeitschrift Vollstreckung effektiv ist er als Kenner der Materie ausgewiesen. Zudem ist er Autor verschiedener Werke zum Zwangsvollstreckungs- und Gebührenrecht und Mitarbeiter einschlägiger Fachzeitschriften. Zugleich tritt er als erfahrener Referent für Fragen des Zwangsvollstreckungs- und des Gebührenrechts auf. Uwe Salten ist Diplom-Rechtspfleger beim Amtsgericht Hagen und dort in der Verfahrenspflegestelle der Zentralen Mahnabteilung tätig. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit wird er mit allen Problemen der Titulierung und deren Folgen im Bereich der Zwangsvollstreckung konfrontiert. Er ist Mitautor verschiedener Werke zum Zivilprozess-, Mahn- und Zwangsvollstreckungsrecht (z.B. AnwaltFormulare Zivilprozessrecht, Gerichtliches Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung und Erfolgreiches Mahnen und Eintreiben von Außenständen) sowie Autor diverser Beiträge in verschiedenen Fachzeitschriften. Zugleich tritt er als erfahrener Referent für Fragen des Mahn-, Zwangsvollstreckungs- sowie des Handels- un
AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung - berücksichtigt bereits die Gerichtsvollzieherformularverordnung! Das kennen Sie aus der Praxis: Der Prozess ist gewonnen, doch Ihr Mandant ist damit noch lange nicht am Ziel. Erst wenn er für seine Forderung Geld sieht, waren Sie in seinen Augen als Anwalt erfolgreich. Jetzt heißt es schnell und pfiffig handeln - denn: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." Genau hier setzen die "AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung" an. Sie geben Ihnen die zuverlässige Hilfe, von der Sie Tag für Tag profitieren. Jedes Kapitel führt Sie praxisnah und auf den Punkt in die jeweilige Vollstreckungsart ein. Umfassende Musterformulare, Checklisten und Arbeitshilfen erleichtern Ihnen die Mandatsbearbeitung. Das Buch berücksichtigt bereits die Gerichtsvollzieherformular-Verordnung vom 28.9.2015. Mit der Verordnung wurde ein einheitliches und verbindliches Formular für die Beauftragung des Gerichtsvollziehers zur Vollstreckung von Geldforderungen eingeführt, das seit 1.4.2016 verbindlich ist. In der Neuauflage finden Sie sowohl das neue Formular als auch detailreiche und umfassende Ausfüll- und Formulierungshilfen. Weiterhin haben die Autoren um VRiOLG Frank-Michael Goebel, die als Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger sowie als gefragte Referenten mitten im Geschehen stehen, u.a. folgende relevante Neuerungen berücksichtigt: Zwangsvollstreckungsformularverordnung seit 1.3.2013 sowie deren Reformierung durch eine Änderungsverordnung vom 16.6.2014 SEPA (Einzugsermächtigung!) seit 1.2.2014 2. Stufe der Insolvenzrechtsreform (Reform Verbraucherinsolvenzverfahren) seit 1.7.2014 diverse Gesetze betreffend den elektronischen Rechtsverkehr neue Pfändungsfreigrenzen zum 1.7.2015 Neu aufgenommen wurden die Kapitel "Gütliche Erledigung" und "Vermögensauskunft Dritter". Durch den übersichtlichen Aufbau - nach der Art der Forderung in die Art des Vermögens - finden Sie schnell die passenden Stellen für Ihre Fragen. In seiner Alltagstauglichkeit einzigartig ist das rund 750 Seiten starke Kapitel "ABC der Forderungspfändung", das Sie auf zahlreiche Möglichkeiten in dieser Pfändungsart hinweist. Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie zusätzlich alle 432 Musterformulare zur schnellen Übernahme in Ihre Textverarbeitung. Mit den "AnwaltFormularen Zwangsvollstreckung" haben Sie eine anspruchsvolle Materie sicher im Griff: Nutzen auch Sie dieses effektive Hilfsmittel für Ihren beruflichen Erfolg!

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.