Lebenskunst nach Leopardi

Lebenskunst nach Leopardi
Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

62,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783823384168
Veröffentl:
2020
Seiten:
284
Autor:
Milan Herold
Gewicht:
540 g
Format:
226x157x26 mm
Serie:
29/30, Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Prof. Dr. Barbara Kuhn lehrt Romanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Dr. Milan Herold lehrt Romanistik an der Universität Bonn.
Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines <> schreibt: <> (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.
Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines <> schreibt: <> (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.
Barbara KuhnLebenskunst nach Leopardi oder: Vom Schwimmen gegen den Strom. Einleitende BemerkungenHelmut Meter Zwischen anti-pessimistischem Kalkül und latentem Optimismus. Zur <> in Leopardis Pensieri Giuseppe Camerino <> Il Risorgimento di Leopardi e le risorse del cuoreUta Degner <>. Die Anagnorisis der Dichtung und der Stolz der Sehenden bei Leopardi und Ingeborg BachmannGiulia Agostini Innere Erfahrung als Lebenskunst. Zur comunità Leopardis und BataillesMichael Schwarze Dialektische Herzensprosa. Anmerkungen zu Leopardis Diario del primo amore, 1817Penelope Kolovou Traum und Tod: Poetologische Sprechakte am Beispiel von Leopardis Il SognoGiovanni di Stefano <> - Francesco De Sanctis' Dialog Schopenhauer e LeopardiMartina Kollroß <>: Leopardis Lebensbegriff Luigi Capitano Le chimere di LeopardiAntonio Panico Leopardi persuasore di vitaPaul Strohmaier Heiterkeit, posthuman - Leopardi und die AstronomieAnnika Gerigk Verwirrung als Programm - Il Tramonto della luna als erkenntnistheoretisches ProblemMilan Herold <> - Leopardis Konzepte der Heiterkeit

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.