Musik als politischer Faktor

Musik als politischer Faktor
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

58,00 €* Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783823365457
Veröffentl:
2010
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
22.10.2010
Seiten:
288
Autor:
Andreas Linsenmann
Gewicht:
447 g
Format:
220x150x21 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Andreas Linsenmann (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Mainz.
Angesichts der Frage, was den Nationalsozialismus ermöglicht hat, richtete sich der Blick der französischen Besatzungsmacht verstärkt auf Aspekte kultureller Prägung - und dabei, wie die Studie erstmals belegt, auch auf den Bereich Musik. Die Deutschen seien der Überzeugung, das "einzige wirklich musikalische Volk" zu sein. Wenn man sie zur Einsicht bringe, dass Musik kein "Monopol Deutschlands" darstelle, würde, so die Überlegung, ein Eckstein der rassistischen Ideologie in sich zusammenstürzen. Diese Analyse wurde zum Ausgangspunkt eines Konzepts musikalischer Umerziehung und einer Musikpropaganda, die bis 1950 rund 2.500 Konzerte umfasste. Die Studie analysiert diese Musikpropaganda erstmals und verbindet dabei ein kulturhistorisches Erkenntnisinteresse mit musikwissenschaftlichen, soziologischen sowie politikwissenschaftlichen Beschreibungs-, Analyse- und Interpretationsmodellen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.