Die Auswanderung aus der Pfalz nach Nordamerika im 19. Jahrhundert

Die Auswanderung aus der Pfalz nach Nordamerika im 19. Jahrhundert
Unter besonderer Berücksichtigung des Landkommissariates Bergzabern
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

67,95 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783820483628
Veröffentl:
1987
Seiten:
350
Autor:
Sigrid Faltin
Gewicht:
440 g
Format:
210x148x32 mm
Serie:
293, Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Auswanderung war im 19. Jahrhundert im gesamten deutschsprachigen Raum eine Massenbewegung. Besonders betroffen von dem Phänomen war (schon seit dem 17. Jahrhundert) die Pfalz. Die Arbeit beschreibt das soziale, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld, in dem diese Massenbewegung in der Pfalz stattfand, sie analysiert die verschiedenen Wanderungswellen und untersucht schliesslich, welche Folgen die Auswanderung für die Zurückgebliebenen hatte.
Das Landkommissariat Bergzabern in der Südpfalz, wirtschaftlich und sozial repräsentativ für die Region, findet besondere Berücksichtigung durch die gezielte Auswertung von Auswanderungsanträgen.
Aus dem Inhalt: Ursachen der pfälzischen Auswanderung - Periodisierung und Strukturierung - Die bayerische Auswanderungspolitik - Auswanderung als Bestandteil des pfälzischen Alltags.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.