Elektroindustrie und Staatsverwaltung am Beispiel Siemens 1847-1914

Elektroindustrie und Staatsverwaltung am Beispiel Siemens 1847-1914
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I

107,00 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783820459029
Veröffentl:
1981
Seiten:
394
Autor:
Hans-Peter von Peschke
Gewicht:
500 g
Format:
210x148x21 mm
Serie:
154, Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Verhältnis von Staat und Grossindustrie ist seit langem Gegenstand erbitterter wissenschaftlicher und politischer Kontroversen. Am Beispiel der Entwicklung der Firma Siemens und ihrer Beziehung zum preussisch-deutschen Staat werden Material und Thesen zur Differenzierung dieser Diskussion gegeben. Die Fallstudie untersucht zunächst die Geschäftsbeziehungen zwischen Staat und Elektrokonzern, dann das Verhältnis der Grossfirma zu Gesetzgebung und Politik im Kaiserreich. Im Zusammenhang von Firmengeschichte und Allgemeingeschichte wird versucht, das Verhältnis von Politik und Wirtschaftsentwicklung exemplarisch zu verdeutlichen.

Page 201 can be viewed here:
https://peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783820459029_txt_pg_201.pdf
Page 205 can be viewed here:
https://peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783820459029_txt_pg_205.pdf
Page 346 can be viewed here:
https://peterlang.com/app/uploads/2023/02/Pages-from-9783820459029_txt_pg_346.pdf

Aus dem Inhalt: Geschäfte mit dem Staat: Telegraphen, Telephon, Stromversorgung, elektrische Bahnen und Rüstung - Konjunkturgeschichte der Elektroindustrie - Exportförderung, Wirtschaftsgesetzgebung und Wissenschaftspolitik - Möglichkeiten und Grenzen des Einflusses der Firma Siemens auf den Staat.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.