Software-Dokumentation

Software-Dokumentation
Grundlagen - Praxis - Lösungen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

39,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783816930273
Veröffentl:
2012
Seiten:
194
Autor:
Gertrud Grünwied
Gewicht:
300 g
Format:
211x150x12 mm
Serie:
Bd.668, Kontakt & Studium
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Autorin: Prof. Dr. Gertrud Grünwied, Leiterin des Studienganges Technische Redaktion und Kommunikation an der Hochschule München. Promoviert im Bereich Software-Usability, Master of Science Informatik und Multimedia und ausgebildete Technische Redakteurin. Hochschuldozentin, Fachautorin und Seminarleiterin für Technische Dokumentation, Software-Dokumentation, Usability, Redaktionssysteme und XML. Mehrjährige Erfahrung mit normgerechter und zielgruppenbezogener Technischer Dokumentation als Abteilungsleiterin eines namhaften Software-Unternehmens. Heute Beratungsdienstleistungen als Leiterin des Steinbeis-Beratungszentrums »Dokumentation und Usability - EVIDOC«, Stuttgart. Expertin für Dokumentationsprozesse in mittelständischen und großen Unternehmen.
Software-Dokumentation bietet Unterstützung, wenn sich Benutzer neu in ein System einarbeiten oder im Problemfall nach Lösungen suchen oder ein Detail nachschlagen möchten. Benutzerfreundliche Software-Dokumentation trägt wesentlich dazu bei, dass Anwender sich schnell und gut in der Software zurechtfinden und gerne mit dem Programm arbeiten.Das Buch zeigt umfassend und praxisnah, wie sich Software benutzerfreundlich dokumentieren lässt.
Software-Dokumentation bietet Unterstützung, wenn sich Benutzer neu in ein System einarbeiten oder im Problemfall nach Lösungen suchen oder ein Detail nachschlagen möchten. Benutzerfreundliche Software-Dokumentation trägt wesentlich dazu bei, dass Anwender sich schnell und gut in der Software zurechtfinden und gerne mit dem Programm arbeiten.
Das Buch zeigt umfassend und praxisnah, wie sich Software benutzerfreundlich dokumentieren lässt.
Wie können gute grafische Benutzeroberflächen die Benutzbarkeit fördern? - Welche Arten von Software-Dokumentation sind geeignet für Print, Online-Dokumentation und eingebettete Hilfe? - Wie trägt eine sorgfältige Planung dazu bei, dass die Dokumentationen zeit- und mediengerecht bereitgestellt werden können? - Wie werden professionelle Hilfen erstellt? - Was sind die Qualitätsmerkmale von Online-Hilfen?

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.