Fehlzeiten als Chance

Fehlzeiten als Chance
Ein praxisorientierter Leitfaden für das betriebliche Gesundheitsmanagement
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I

21,80 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Artikel-Nr:
9783816928164
Veröffentl:
2008
Seiten:
95
Autor:
Bernd Bitzer
Gewicht:
165 g
Format:
190x125x0 mm
Serie:
50 50, expert-taschenbücher, Expert Taschenbücher
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Autor: Dr. Bernd Bitzer arbeitet seit Mitte der achtziger Jahre als Trainer und Berater, unterrichtet zudem Personalwirtschaft und Organisation an den Hochschulen in Bremen und Stralsund und gilt bundesweit als Experte zu den Themen Kommunikation, Führung und insbesondere Fehlzeiten respektive betriebliche Gesundheitsförderung. Er ist Geschäftsführer einer Unternehmensberatung in Ritterhude bei Bremen.
Fehlzeiten sind für Unternehmen ebenso wie sinkende Leistungsbereitschaft, Fluktuation, Qualitätsverluste oder ein schlechtes Betriebsklima ein wichtiges Signal. Sofern dieses Signal wahr- und ernst genommen wird, dienen Fehlzeiten oft als Einstieg in einen tiefgreifenden Veränderungsprozess, der Unternehmen nach Vollendung auf eine höhere Entwicklungsstufe befördert. Das Buch bietet hierzu einen Leitfaden und stellt erprobte und erfolgreiche Instrumente vor, mit denen Fehlzeitenraten in Unternehmen z. T. mehr als halbiert werden konnten - auf eine konstruktive und behutsame Art, mit der sogar und gerade auch das Betriebsklima jeweils deutlich verbessert und das gegenseitige Vertrauen der Führungskräfte und Mitarbeiterschaft gestärkt wurde.
Fehlzeiten sind für Unternehmen ebenso wie sinkende Leistungsbereitschaft, Fluktuation, Qualitätsverluste oder ein schlechtes Betriebsklima ein wichtiges Signal. Sofern dieses Signal wahr- und ernst genommen wird, dienen Fehlzeiten oft als Einstieg in einen tiefgreifenden Veränderungsprozess, der Unternehmen nach Vollendung auf eine höhere Entwicklungsstufe befördert. Das Buch bietet hierzu einen Leitfaden und stellt erprobte und erfolgreiche Instrumente vor, mit denen Fehlzeitenraten in Unternehmen z. T. mehr als halbiert werden konnten - auf eine konstruktive und behutsame Art, mit der sogar und gerade auch das Betriebsklima jeweils deutlich verbessert und das gegenseitige Vertrauen der Führungskräfte und Mitarbeiterschaft gestärkt wurde.
Grundsätzliches zum Krankenstand - Bedeutung von Fehlzeiten - Sichtweise von Fehlzeiten - Instrumente und Maßnahmen zum Abbau von Fehlzeiten - Weitere Erfolgsfaktoren für Fehlzeitenprojekte

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.