Arztstrafrecht in der Praxis

Arztstrafrecht in der Praxis

84,99 €*

Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Artikel-Nr:
9783811446106
Veröffentl:
2014
Seiten:
925
Autor:
Klaus Ulsenheimer
Gewicht:
1239 g
Format:
215x172x32 mm
Serie:
7, Praxis der Strafverteidigung
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der Spezialist für Arztrecht: Prof. Dr. Dr. Klaus Ulsenheimer ist Rechtsanwalt in München mit dem Schwerpunkt Arztrecht, Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, als Referent auf zahlreichen wissenschaftlichen Kongressen und sonstigen Veranstaltungen zum Medizinrecht tätig und durch eine Vielzahl einschlägiger Publikationen bekannt. Mehrere medizinische Fachgesellschaften haben ihn wegen seiner Verdienste um die Förderung des Medizinrechts ausgezeichnet.
Das bewährte Handbuch stellt die komplexe Materie des Arztstrafrechts umfassend dar und gibt wertvolle praktische Hinweise zur Verteidigung von Ärzten. Die Darstellung richtet sich nicht nur an Juristen sondern auch an Mediziner. Zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis der rechtlichen Probleme.

Eingehend und praxisnah werden die vielfältigen Möglichkeiten fahrlässigen ärztlichen Handelns dargestellt wie z.B. fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung durch Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler oder Organisationsfehler. Ausführlich behandelt werden auch die Themen Sterbehilfe, unterlassene Hilfeleistung, ärztliche Schweigepflicht, Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse, Organtransplantation, Schwangerschaftsabbruch, Sterilisation, Fortpflanzungsmedizin, klinische Arzneimittelprüfung, strafbare Werbung, Abrechnungsbetrug, Industriesponsoring/ Vorteilsnahme/ Bestechlichkeit, (Vertragsarzt-)Untreue.

Der strafprozessuale Teil des Werkes stellt die Mandatsbearbeitung in den verschiedenen Verfahrensabschnitten dar, angereichert mit vielen Hinweisen zur Verteidigerstrategie und zu den Besonderheiten bei Strafverfahren gegen Ärzte. Wichtige Empfehlungen für das Verhalten des Arztes nach einem Zwischenfall oder bei einer Durchsuchung/ Beschlagnahme helfen, Nachteile für den Beschuldigten zu vermeiden.
Neu in der 5. Auflage u.a.:
- Qualitäts- und Risk-Management
- Neue Rechtsprechung zur Sterbehilfe sowie zum Sponsoring im niedergelassenen Bereich (Rechtliche Stellung des Vertragsarztes) und zum Abrechnungsbetrug des Vertragsarztes im GOÄ-Liquidationsbereich
- Patientenrechtegesetz
- Patientenverfügung
juris Dokumenttyp Handbuch

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.